Bislang gibt es in Deutschland und Europa nur wenige elektrische Lkw. Doch das könnte sich schon bald ändern, denn die Hersteller bringen neue Modelle auf den Markt und es entstehen einige Unternehmen, die sich auf Dienstleistungen für E-Trucks fokussieren. Wir stellen eines davon vor: FRYTE.
Bislang gibt es in Deutschland und Europa nur wenige elektrische Lkw. Doch das könnte sich schon bald ändern, denn die Hersteller bringen neue Modelle auf den Markt und es entstehen einige Unternehmen, die sich auf Dienstleistungen für E-Trucks fokussieren. Wir stellen eines davon vor: FRYTE. Das Münchner Startup hat sich der verlässlichen Routen- und Ladestoppplanung sowie dem kosteneffizienten Laden verschrieben.
Bei der Entwicklung von FRYTE gehen Maximilian Zähringer und sein Co-Gründer Sebastian Wolff kundenorientiert vor: „Wir haben eine sehr klare Vision für FRYTE, sprechen jedoch sehr viel mit allen Stakeholdern aus der Logistik und Energiewirtschaft, um wirklich die Kundenanforderungen zu verstehen.
Für solche eine Reservierungsfunktion sieht FRYTE zwei verschiedene Herausforderungen. Zähringer: „Zum einen kann eine standardisierte Schnittstelle zu einzelnen Reservierungssystemen sinnvoll sein. Ähnlich wie es heute Roaming-Netzwerke für Ladekarten- und Ladeparkbetreiber gibt. Ob das wirklich erforderlich ist, wird sich zeigen. Initiativen, wie die EV Roaming Foundation, arbeiten an.“ Dies löse aber nur einen kleinen Teil des Problems.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahrer stürzt in den Tod: Tödlicher Lkw-Unfall mit Lkw auf B480-Brücke bei Bad WünnenbergEin schwer beladener Lastzug ist in die Leitplanke gekracht. Der Fahrer wird unterhalb der Brücke tot aufgefunden.
Weiterlesen »
Münchner S-Bahn so unpünktlich wie noch nie - Verkehrsclub spricht von „Negativrekord“Die Pünktlichkeitsstatistik sackt drastisch ab. Auf welchen Linien die Probleme liegen – und was die Bahn dagegen unternehmen will.
Weiterlesen »
Krimi-Vote: Wie gefiel Ihnen der Münchner »Polizeiruf«?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Sektor-Verbrüderung: Wie sich MAN und E.ON im Lkw-Lademarkt positionierenSchulterschluss zwischen Mobilität und Energie: MAN und E.ON sind die Privatinitiatoren eines der ambitioniertesten Ladenetz-Projekte des Landes. Das Duo plant 125 Lkw-Ladestandorte in Deutschland – und weitere 45 an europäischen Fernstrecken. Wir haben die Projektleiter beider Unternehmen zum Gespräch gebeten.
Weiterlesen »
Günther: «Formel E wie schweben, wie ein Kampfjet»Maximilian Günther absolviert für Dragon seine Debütsaison in der Formel E. Für ihn ist es ein Privileg, im wohl stärksten Fahrerfeld im Motorsport unterwegs zu sein.
Weiterlesen »
Wie das Assad-Regime in Syrien seine Bürger in Gefängnissen wie Saidnaya massenhaft folterte und töteteAmnesty spricht schon seit Jahren von einem 'menschlichen Schlachthaus'. Im Gefängnis von Saidnaya (auch Sednaja) in Syrien wurden Menschen auf unvorstellbare Weise gequält und vernichtet. Sogar eine hydraulische Eisenpresse kam offenbar zum Einsatz.
Weiterlesen »