Klamotten sagt der Berlin zu Steinen – und die Stadt besteht ja auch aus ihnen. Im neuen History Podcast geht es auf die Spur der Steine. Mit einem leidenschaftlichen Experten in Sachen Geologie.
Herbert Schlegel beschäftigt sich seit über 70 Jahren mit dem Untergrund. Der 86-jährige Diplom-Geologe aus Hellersdorf ist ein Glücksfall als Podcast-Experte. Denn er kennt nicht nur die Theorie der Geologie, sondern auch die Praxis.
„Anfang der 1960er-Jahre war ich an Bohrungen beteiligt. Wir fanden in der Prignitz 120 Millionen Tonnen Eisenerz und in Mecklenburg ein größeres Erdgasvorkommen. Die Führung in Ost-Berlin wollte es aber nicht fördern.“ Gerade heute in der Energie, sagt Schlegel, könnte man darüber nachdenken. Im Podcast geht es vor allem um den Berliner Raum. Für Geologen ein spannendes Terrain. Schlegel berichtet, wie der Berliner Untergrund in der Eiszeit entstand. Wie sich das Urstromtal bildete, warum bei uns so viele riesige Findlinge zu finden sind und dass man im Müggelsee sogar Gold schürfen kann.
„In Berlin kann man auf Schritt und Tritt geologische Entdeckungen machen. Sogar Fossilien habe ich schon in Baugruben entdeckt.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strandbad Wannsee lädt zum Anbaden am KarfreitagMit dem traditionellen Anbaden am Karfreitag wird im Strandbad Wannsee in der kommenden Woche die Badesaison eröffnet. Mutige können sich ab 10.00 Uhr im Berliner Südwesten ins kühle Nass stürzen, wie die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) am Donnerstag mitteilten. Wie im vergangenen Jahr werden mobile Saunen zum Aufwärmen aufgestellt. Wer sich noch nicht ins Wasser wagen will, kann am Strand spazieren gehen oder sich in einem der Strandkörbe sonnen.
Weiterlesen »
„Geld fehlt“: Mehrere Berliner Jugendklubs vor SchließungWegen fehlender Mittel müsse sie allein drei ihrer acht Jugendangebote schließen, sagte die SozDia-Stiftung. Jugendliche bräuchten aber mehr solcher Räume – und nicht weniger.
Weiterlesen »
Gewaltiger Verwaltungsaufwand: Paletten voller Papier bei der Berliner Sparkasse nach BGH-UrteilNach einem Gerichtsurteil musste die Berliner Sparkasse ihre AGBs vielen Kund:innen in Papierform schicken. Das kostete die Bank einen Millionenbetrag. Auf das Jahresergebnis von 2022 hatte das nur einen kleinen Einfluss.
Weiterlesen »