Auf diesen Star kommt es jetzt an - Wie Bayern nach der Walker-Absage plant sportbild
. Seit Monaten gibt es Wechsel-Gerüchte um den Franzosen, der noch einen Vertrag bis 2024 hat. Bereits vergangenen November hat der Spieler den Bossen mitgeteilt, nicht an der Säbener Straße verlängern zu wollen.
Nach SPORT-BILD-Informationen will Pavard den Klub nach wie vor verlassen, hat aber noch keinen neuen Verein. Gehandelt werden insbesondere die Mailänder Klubs AC und Inter.Zuletzt gab es jedoch Verwirrung, weil Tuchel die Zukunft des Abwehr-Stars überraschend offen ließ und die starken Leistungen seiner Nummer 5 in den höchstens Tönen lobte:
„Er ist sehr verlässlich. Er zeigt die Konstanz, die man sich auf diesem Top-Level wünscht.“ Trainer, die einen Star bereits verloren geben, klingen anders. Sollte Pavard tatsächlich bleiben, ist der Rekordmeister mit Noussair Mazraoui , Josip Stanišić und ihm grundsätzlich gut aufgestellt. Und selbst wenn er doch noch gehen sollte, steht Bayern nicht blank da ...
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transferziele des FC Bayern: Walker entscheidet sich für Man City – Kane tendiert zu VerbleibDer FC Bayern beißt in der Premier League auf Granit. Kyle Walker will wohl doch bei Manchester City verlängern und Harry Kane tendiert zu einem Verbleib [...]
Weiterlesen »
FC Bayern - Kyle Walker entscheidet sich offenbar gegen Wechsel nach München: Neues Angebot von ManCity - EurosportKyle Walker soll sich laut 'The Athletic' gegen einen Wechsel zum FC Bayern München entschieden haben und über eine Verlängerung bei Manchester City nachdenken.
Weiterlesen »
Landtagswahl: Wie die Bayern-SPD über zehn Prozent kommen willFotos in schwarz-weiß auf knallrotem Grund - mit diesem Kampagnen-Design zieht die Bayern-SPD in den Landtagswahlkampf. In Umfragen aktuell bei zehn Prozent, soll der SPD ihr Programm für ein bezahlbares und soziales Bayern Aufwind bescheren.
Weiterlesen »
Wie das Grundgesetz entstanden ist: Am Anfang war eine Insel in BayernChiemsee, nicht Bonn: Vor 75 Jahren begannen die Beratungen für die Verfassung eines neuen Bundesstaates. Eine kleine Runde prägte das Ergebnis vor.
Weiterlesen »
FC Bayern: Thomas Tuchel löst SEILSCHAFTEN bei Bayern aufThomas Tuchel (49) will bei den Bayern für Ordnung sorgen. Wie der „kicker“ in seiner Ausgabe am Montag schreibt, löse der Trainer „alte Seilschaften“ auf.
Weiterlesen »