Wackelt das Brüsseler Verbrenner-Aus wirklich? Es scheint so - aber nur auf den ersten Blick. Ein Blick hinter die EU-Kulissen zeigt, dass es wohl eher um wahltaktisches Geplänkel geht als um einen wirklichen Kurswechsel. Ein Gastbeitrag.
Wackelt das Brüsseler Verbrenner-Aus wirklich? Es scheint so - aber nur auf den ersten Blick. Ein Blick hinter die EU-Kulissen zeigt, dass es wohl eher um wahltaktisches Geplänkel geht als um einen wirklichen Kurswechsel. Ein Gastbeitrag.
Auch im Nachgang zur aktuell beschlossenen Verschärfung der Emissionsregulierung der schweren Lkw und Busse – hier sollen die Flottenemissionen bis 2035 und 60 und bis 2040 um 90 Prozent reduziert werden – ließ er verlauten, dass er sich in den Verhandlungen erfolgreich durchgesetzt habe und Lkw’s und Busse, die ausschließlich mit sogenannten E-Fuels betrieben werden, in Zukunft unbefristet zugelassen werden könnten.
In diesem Fall handelt es sich aber um eine Selbstbindung der EU-Kommission, die komplett außerhalb der Systematik der eigentlichen Verordnung steht und so letztlich zu nichts verpflichtet.
Solche Ergänzungen bzw. Änderungsvorschläge eines Gesetzestextes kommen in dieser Phase ausschließlich aus dem Kreis des Parlaments, nicht von der Kommission. In der Sitzung des EU-Parlaments vom 14.02.23 wurden zwei Amendments zur Flottengrenzwertverordnung beraten. Amendment 132, das die pauschale Ablehnung der Verordnung beinhaltete, hatte die ID-Fraktion, laut Wikipedia eine „Fraktion rechtspopulistischer, nationalistischer und rechtsextremer Parteien“, vorgelegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie ein Berg aus Sondermüll ein dänisches Dorf bedrohtJahrelang wurde in Ølst Sondermüll angehäuft, dann kam er ins Rutschen. Die Verantwortlichen sagen, der Regen ist schuld – und zahlen nichts
Weiterlesen »
Wie es für Tuchel weitergeht und wen die Bayern im Blick habenDas Tuchel-Aus beim FC Bayern kam nicht aus dem Nichts, nur der Zeitpunkt überraschte vielleicht. Der kicker gibt einen Überblick über die Lage beim FC Bayern
Weiterlesen »
Äthiopiens Aufstieg als Krypto-Mining-Hotspot: Ein Blick hinter die KulissenWarum Äthiopien als Anziehungspunkt für chinesische Bitcoin-Miner dient und wie die niedrigen Energiekosten und günstigen Regierungspolitiken den Aufstieg des Landes als Krypto-Mining-Hotspot fördern.
Weiterlesen »
Bremen: Wie ein Bremer durch erste Hilfe im Kino gerettet wurdeHerz-Kreislauf-Stillstand: Ein Bremer ist dankbar für seine filmreife Rettung im Kino. Die Überlebensrate liegt bei bei rund zehn Prozent. Laut Deutscher ...
Weiterlesen »
'Das war ganz klar Gehirnwäsche': Wie man Psychogruppen wie 'Avatar' erkennt und sich wieder befreien kannIndoktrinierung, finanzieller und emotionaler Missbrauch: Die Anschuldigungen gegen 'Avatar' wiegen schwer. Im zweiten Teil erzählt Aussteigerin Margie, w...
Weiterlesen »
Expertisebildung: Feuer, Leidenschaft, Sexyness: Wie ein Rennstall gewinntProf. Dr. Beatrix Palt ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Projektmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Hamburg.
Weiterlesen »