Bis 2030 will die EnBW 20.000 Schnellladepunkte in Deutschland betreiben. Jetzt wurde die Marke von 6.000 ultraschnellen Ladepunkten erreicht. Im Interview verrät der zuständige EnBW-Vorstand Dirk Güsewell
Bis 2030 will die EnBW 20.000 Schnellladepunkte in Deutschland betreiben. Jetzt wurde die Marke von 6.000 ultraschnellen Ladepunkten erreicht. Im Interview verrät der zuständige EnBW-Vorstand Dirk Güsewell, wie der HPC-Ausbau weitergeht und was er von der Politik erwartet. Bis 2030 möchte die EnBW bundesweit mehr als 20.000 Schnellladepunkte betreiben, in den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Standorte in Betrieb genommen. Wo stehen Sie Ende 2024 ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 electrive.net5 heiße Wetten für den Jahresendspurt!Nach dem unerwartet schnellen Ende der US-Wahlen mit dem Sieg des republikanischen Kandidaten Donald Trump fackelten die Aktien- und Krypto- Märkte ein wahres Kursfeuerwerk ab und bliesen zur Jahresendrallye.
Im aktuellen kostenlosen Report beleuchten wir 5 aussichtsreiche Unternehmen, die das Fundament besitzen, in den nächsten Monaten den breiten Markt zu schlagen.Fordern Sie jetzt unseren brandneuen neuen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Aktien aufgrund ihrer Bewertung sowie charttechnischen Situation das Potenzial zu einer Outperformance besitzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie der Schnelllade-Ausbau bei der EnBW weitergeht – Drei Fragen an Vorstand Dirk GüsewellBis 2030 will die EnBW 20.000 Schnellladepunkte in Deutschland betreiben. Jetzt wurde die Marke von 6.000 ultraschnellen Ladepunkten erreicht. Im Interview verrät der zuständige EnBW-Vorstand Dirk Güsewell, wie der HPC-Ausbau weitergeht und was er von der Politik erwartet.
Weiterlesen »
EnBW bearbeitet Führungsmannschaft von EnBW mobility+Die EnBW wird Jürgen Stein, Chief Innovation & New Business Officer, aus dem Bereich E-Mobilität entlassen. Stein bleibt in der Firma, aber verlässt EnBW mobility+. Unter seiner Leitung wurde der Bereich Elektromobilität erweitert, und die EnBW betreibt über 5.000 Schnellladepunkte in Deutschland.
Weiterlesen »
EnBW: Jürgen Stein gibt eMobility-Verantwortung abDie EnBW baut die Führungsmannschaft von EnBW mobility+ um. Nach Informationen von electrive wird Jürgen Stein, der als Chief Innovation & New Business Officer auch den Bereich E-Mobilität verantwortet hat, bald nicht mehr das Ladestrom-Geschäft leiten.
Weiterlesen »
EnBW: Jürgen Stein gibt eMobility-Verantwortung abDie EnBW baut die Führungsmannschaft von EnBW mobility+ um. Nach Informationen von electrive wird Jürgen Stein, der als Chief Innovation & New Business Officer auch den Bereich E-Mobilität verantwortet
Weiterlesen »
EnBW-Schnellladepark Kamen: Premiere für KI-basierten unbemannten Shop von LekkerlandBeim neuen Rewe ready Convenience-Shop am EnBW-Schnellladepark Kamen erfassen Kameras, welche Artikel die Kunden entnehmen.
Weiterlesen »
Enbw Energie Baden-Wuerttemberg Aktie: Chancenreich positioniert!Der Energiekonzern EnBW hat einen wichtigen Meilenstein in seiner Atomausstiegsstrategie erreicht. Mit der erfolgreichen Rückführung von vier Castor-Behältern mit hochradioaktiven Abfällen aus Frankreich
Weiterlesen »