Wie die Bundeswehr Höxter im Krisen- und Katastrophenfall hilft

Hochwasser Nachrichten

Wie die Bundeswehr Höxter im Krisen- und Katastrophenfall hilft
KriseKatastropheKatastrophenfall
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 68%

Oliver Lohmann ist Leiter des Kreisverbindungskommandos Höxter - die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Militär. Gebraucht wird diese im Katastrophenfall.

Sie sind ja Leiter des Kreisverbindungskommando s , was oder wen verbinden Sie eigentlich mit dem Kreis? Oliver Lohmann : Die Bundeswehr hat im Jahr 2007 im Rahmen der Neustrukturierung ihre Beteiligung am Bevölkerungsschutz im territorialen Bereich umgestellt. „Territorial“ ist alles, was das Inland betrifft. Dazu hat man allen Kreisen, kreisfreien Städten und Regierungsbezirken in NRW ein Verbindungskommando zur Seite gestellt, das komplett mit Reservisten besetzt ist.

Das würde der Kreis definieren und dann würden wir im territorialen Strang die Anforderungen etwas verfeinern, so dass sie verständlicher wird. Deswegen sind wir ja Mitglied im Krisenstab. Und daraus wird dann am Ende die technische Amtshilfe, die Hilfeleistung. Der letzte Einsatz lag ja nicht so lang zurück. Die Soldaten waren ja, unter anderem, im Seniorenheim im Einsatz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Krise Katastrophe Katastrophenfall Krisenstab Kreisverbindungskommando Feuerwehr Bundeswehr Oliver Lohmann Höxter NRW Meta_Artikelklasse_Interview Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalpark-Bürgerentscheid: Kinder im Kreis Höxter haben eine bessere Zukunft verdientNationalpark-Bürgerentscheid: Kinder im Kreis Höxter haben eine bessere Zukunft verdientNach der Ablehnung des Nationalparks Höxter blickt unser Autor pessimistisch auf die Entwicklung im Kreis Höxter.
Weiterlesen »

Nationalpark-Bürgerentscheid im Kreis Höxter: Kinder haben eine bessere Zukunft verdientNationalpark-Bürgerentscheid im Kreis Höxter: Kinder haben eine bessere Zukunft verdientNach der Ablehnung des Nationalparks Höxter blickt unser Autor pessimistisch auf die Entwicklung im Kreis Höxter.
Weiterlesen »

Nationalpark-Bürgerentscheid: Welche Stadt im Kreis Höxter hat wie abgestimmt?Nationalpark-Bürgerentscheid: Welche Stadt im Kreis Höxter hat wie abgestimmt?Die Bürger der einzelnen Städte im Kreis Höxter haben sehr unterschiedlich abgestimmt. Auch das NRW-Umweltministerium reagiert auf die Ablehnung aus OWL.
Weiterlesen »

Haushaltsstreit in Höxter: Wie lange darf die Stadt ohne gültigen Etatplan sein?Haushaltsstreit in Höxter: Wie lange darf die Stadt ohne gültigen Etatplan sein?Die Kommunalaufsicht erklärt, wie die Verwaltung jetzt weiter arbeiten kann und wann die Parteien ihre Blockadehaltung aufgeben müssen.
Weiterlesen »

Unser Leben mit der Bundeswehr': RTLZWEI zeigt Alltag der Bundeswehr im niedersächsischen MunsterUnser Leben mit der Bundeswehr': RTLZWEI zeigt Alltag der Bundeswehr im niedersächsischen MunsterMünchen (ots)   Die Dokumentation begleitet Soldaten und Soldatinnen am größten Heeresstandort der Bundeswehr Im Fokus steht der Mensch in d
Weiterlesen »

Familien-Alltag in Uniform: Warum die Bundeswehr entscheidet, wie die Laackmans aus Volkach Weihnachten feiernFamilien-Alltag in Uniform: Warum die Bundeswehr entscheidet, wie die Laackmans aus Volkach Weihnachten feiernFünf von sieben Mitgliedern der Familie Laackman dienen bei der Bundeswehr. Darunter auch die Mutter als Spätberufene. Einblicke in ein nicht alltägliches Familienleben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 02:55:00