Die Bremer Schaffermahlzeit gehört wohl zu den aufwendigsten Festtafeln im ganzen Bundesland. Seit Mittwoch werden dafür im Rathaus Silber poliert und ...
Die Bremer Schaffermahlzeit gehört wohl zu den aufwendigsten Festtafeln im ganzen Bundesland. Seit Mittwoch werden dafür im Rathaus Silber poliert und Tische gedeckt. Ein Prozess, der mehrere Tage dauert.Der Fleck ist hartnäckig. Da reicht das Silberputztuch nicht aus. Es könnten Überreste eingetrockneten Braunkohls sein. So richtig lässt sich das nicht mehr erkennen.
Auch Zeremonienmeister Frank Struckmann-Bohlen ist schon jetzt im Rathaus und hilft bei den Vorbereitungen. Er gibt am Freitag Anweisungen, wann welcher Gang aufgetischt und abgeräumt werden kann. Dafür muss er stets den Zeitplan im Blick behalten und dieser ist bei der Schaffermahlzeit bekanntlich äußert streng. Doch Struckmann-Bohlen hat nicht nur das große Ganze im Blick, auch die kleinen Details sind entscheidend.
Nur wenige Kilometer weiter liefern die kaufmännischen Schaffer Philip W. Herwig, Heidi Armbruster-Domeyer und Jan-Oliver Buhlmann bei der diesjährigen Pressekonferenz einen kleinen Vorgeschmack auf das große Festmahl. In der Firmenzentrale der zweiten Schafferin Armbruster-Domeyer reichen sie am Vormittag zwei der fünf traditionellen Gänge – Hühnersuppe und Stockfisch. Philip W. Herwig muss krankheitsbedingt per Video zugeschaltet werden.
Es ist wahrscheinlich, dass die Schaffer in ihren Reden Bezug auf aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen nehmen, wie etwa die aktuellen Demonstrationen gegen rechts. Mit Spannung wird auch die Rede des Bundespräsidenten erwartet, der in diesem Jahr Ehrengast ist. Bereits 2016 nahm Frank-Walter Steinmeier in seiner Funktion als Bundesaußenminister an dem Freundschaftsmahl teil.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremen: Wie ein Bremer durch erste Hilfe im Kino gerettet wurdeHerz-Kreislauf-Stillstand: Ein Bremer ist dankbar für seine filmreife Rettung im Kino. Die Überlebensrate liegt bei bei rund zehn Prozent. Laut Deutscher ...
Weiterlesen »
Stellenzuwachs bei Bremer Staatsanwaltschaft gefordertDer Deutsche Richterbund und die CDU-Bürgerschaftsfraktion fordern einen Stellenzuwachs bei der Bremer Staatsanwaltschaft, um der steigenden Zahl von Strafverfahren gerecht zu werden.
Weiterlesen »
Nach 'Geheimtreffen': Wie nah sich AfD und Identitäre in NRW stehenGelb-schwarze Fahne der Identitären Bewegung
Weiterlesen »
Unerwiderte Liebe: Wie du damit umgehen kannstDu hast dich in jemanden verliebt, der oder die aber keine Gefühle für dich hat? Das tut weh! Alles über unerwiderte Liebe, woran du sie erkennst und wie du dich von ihr lösen kannst.
Weiterlesen »
Soft-Tampon: Wie sicher ist der Tampon aus Schaumstoff?Soft-Tampons sind eine Alternative zu herkömmlichen Tampons. Ob sie auch genauso sicher sind und wo mögliche Gefahren lauern, erfährst du hier.
Weiterlesen »
Gitarre lernen mit Apps: Wie gut funktioniert es?Es verbessert die kognitiven Leistungen, reduziert Stress und macht einfach glücklich: Gitarre lernen. Einen besonders einfachen Zugang zu dem Saiteninstrument versprechen dabei Apps. Mithilfe von Smartphone oder Tablet soll man hier ganz spielerisch lernen, seine Lieblingssongs zu schlagen oder zu zupfen. Dabei möchten die Anwendungen die Lektionen perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden und Rundum-sorglos-Pakete schnüren. Mehr als die Apps braucht man zum Lernen nicht – so zumindest die Werbung.Audio2score Pro 4: Audio in Noten wandeln mit künstlicher IntelligenzDoch was leisten die Anwendungen wirklich und wie weit kommt man kostenlos? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns drei ganz unterschiedliche Apps angeschaut:. Wir haben mit einer Akustik-Gitarre gelernt – genauer gesagt, mit einem besonders universellen Western- beziehungsweise Dreadnought-Modell mit Stahlseiten. Für erwachsene Anfänger ist so ein Instrument schon eine gute Wahl, es hat den typischen Glocken-klaren, etwas härteren Klang, den man aus vielen Pop- oder Rocksongs kennt
Weiterlesen »