Der Bauausschuss der Stadt Willebadessen setzt sich mit gesetzlicher Liberalisierung auseinander. Warum Windkraftkonzentrationszonen hilfreich sein könnten.
Willebadessen . Nach der Verspargelung kommt die Verspiegelung . Der ländliche Raum muss nicht nur die Windenergieerzeugung stemmen, auch große Freiflächen- Photovoltaik anlagen breiten sich immer mehr aus. Gerade für die Solarenergie hat der Gesetzgeber die behördlichen Hürden gesenkt.
Tagsüber scheint die Sonne und in der Nacht weht der Wind weiter. Es wird also rund um die Uhr Energie erzeugt, es sei denn, es ist gerade Dunkelflaute. Fiebig betonte aber, dass es nicht erlaubt sei, die Windkraftkonzentrationszonen mit Photovoltaik zuzupflastern, umso den Bau von Windkraftanlagen auszuhebeln.
Verspiegelung Verspargelung Stromerzeugung Bauausschuss Windkraftkonzentrationszone Photovoltaik Doppelnutzung Thomas Fiebig Peckelsheim Willebadessen Höxter Label_M 80 Label_L 120 Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Dachdecker aus dem Kreis Höxter bei Hitze ans Ausfallgeld kommenDie Gewerkschaft IG BAU und die Arbeitgeber einigen sich auf einen „Extremwetter-Ersatzlohn“ für 260 Dachdecker im Kreis Höxter.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale im Kreis Höxter informiert: Was, wenn die Krankenkasse die Preise erhöht?Einige Kassen planen erneut eine Beitragserhöhung. Ist ein Wechsel der Kasse da eine Lösung - und wie funktioniert der überhaupt?
Weiterlesen »
Auch Kinder im Kreis Höxter betroffen: Vom Umgang mit den ÄngstenDer „Familiencoach Kinderängste“ unterstützt ?Eltern und Kinder bei einer Angststörung. Mit dabei ist auch die Uniklinik Köln. Was die Experten raten.
Weiterlesen »
Kreis Höxter: Polizistenmörder Dietmar J. aus der Haft entlassenDer heute 62-Jährige hatte 1991 mit seinem Bruder zwei Polizeibeamte auf einem Parkplatz im Solling getötet. Nach 33 Jahren Haft ist er nun ein freier Mann.
Weiterlesen »
Polizistenmörder Dietmar J. aus dem Kreis Höxter aus der Haft entlassenDietmar J. hatte 1991 mit seinem Bruder zwei Polizisten auf einem Parkplatz im Solling getötet. Nach 33 Jahren Haft ist er nun ein freier Mann - unter Auflagen.
Weiterlesen »
Wenn der Schulbesuch zum Kampf wird: Das passierte einem Fünfjährigen aus dem Kreis HöxterDer kleine Junge war mit fünf Jahren eingeschult worden, weil er kurz vor dem Stichtag geboren wurde. Damit begann eine Tortur, die bis vors Gericht führte.
Weiterlesen »