Hohe Energiepreise in Deutschland drücken die EU Richtung Rezession. Die USA werben deutsche Unternehmen ab und ziehen Europa in einen Handelskrieg mit China.
Hohe Energiepreise in Deutschland drücken die EU Richtung Rezession. Die USA werben deutsche Unternehmen ab und ziehen Europa in einen Handelskrieg mit China.gerät im internationalen Vergleich immer weiter ins Hintertreffen. Die „Wirtschaftsweisen“ dämpften die Erwartungen diese Woche, indem sie in ihrem Frühjahrsgutachten die Prognose für dasDie Probleme der deutschen Wirtschaft sind nicht mehr an einer Hand abzuzählen.
Die Kombination aus hohen Energiekosten, die inzwischen deutlich über denen in den USA liegen, und attraktiven Subventionen, die Washington für im Land gebaute grüne Energie- und Halbleiterprojekte anbietet, verleitet viele europäische Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in die USA zu verlagern. Die Unterschiede werden deutlich, wenn man die größten Unternehmen betrachtet. Wie die Financial Times unter Berufung auf eine Untersuchung von McKinsey berichtet, haben die börsennotierten europäischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von jeweils mehr als einer Milliarde Dollar 2022 insgesamt 400 Milliarden US-Dollar weniger investiert als ihre Pendants in den USA.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hohe Energiepreise belasten zwei Drittel der HaushalteStrom und vor allem Gas sind weiterhin teurer als vor dem Krieg Russlands gegen die Ukraine. Zumindest der milde Winter sorgt bei den Heizkosten für etwas Entspannung.
Weiterlesen »
Energiepreise in Deutschland: Es wird wohl nie wieder billigBilliges Erdgas aus Russland? Diese Zeiten sind vorbei, weshalb Energie in Deutschland nachhaltig teurer wird.
Weiterlesen »
Hohe Kosten fürs Heizen zwingen viele Deutsche zum SparenHohe Energiepreise belasten nach wie vor die Haushaltsbudgets der Deutschen, zeigt eine neue Umfrage.
Weiterlesen »
Bürokratie, Energiepreise, Digitalisierung: Ökonomen geben Standort Deutschland ein »Befriedigend Minus«Die deutsche Wirtschaft hat schon bessere Tage gesehen, aktuell herrscht bestenfalls noch schlechtes Mittelmaß, wenn man Ökonomen fragt. Sie geben aber Antworten, wie sich das bessern ließe.
Weiterlesen »
Dividendenregen in Deutschland: Bei diesen Aktien winken bald enorm hohe AusschüttungenIm Mai 2024 locken deutsche Top-Aktien mit Dividendenrenditen bis zu 8,4%. Besonders Daimler Truck, Freenet und RWE bieten Potenzial.
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit: Deutschland verbessert sich – weltweit hohe Dunkelziffer bei Gewalt gegen JournalistenZwar macht Deutschland einen Schritt nach oben, dennoch werden Journalisten immer wieder angegriffen und an der Berichterstattung gehindert
Weiterlesen »