Wie es nach dem Ampel-Aus mit der Schuldenbremse weitergeht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wie es nach dem Ampel-Aus mit der Schuldenbremse weitergeht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 84%

Deutschlands Infrastruktur ist in keinem guten Zustand – das hat der Einsturz der Carolabrücke in Dresden deutlich gemacht. Auch in Bayern sind viele Bauwerke marode. Ein Grund: Sanierungsstau. Ökonomen fordern, schnellstens Geld zu investieren.

Seit 15 Jahren steht die Schuldenbremse im Grundgesetz. Die Idee: Bund und Länder sollen nicht viel mehr Geld ausgeben als sie besitzen. Die Vorschrift besagt, dass die Neuverschuldung des Bundes in der Regel bei höchstens 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen darf.

Nach dem Ende der Ampel zieht es nun auch die Union mit in den Bremskonflikt. Die hatte sich ebenfalls als Schuldenbremsen-Wahrerin in Position gebracht: Aufweichung ausgeschlossen, sagte Unionsfraktionschef Friedrich Merz noch Ende Januar. Vergangene Woche dagegen, die Frage sei, mit welchem Zweck. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung beziffert die öffentlichen Mehr- und Nachholbedarfe für Investitionen auf mehr als 100 Milliarden Euro im Jahr. Etliche CDU-Ministerpräsidenten sprechen sich seit Langem für eine Reform der Schuldenbremse aus. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder denkt darüber nach, will aber zunächst den Länderfinanzausgleich neu regeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Folgen des Ampel-Aus: Gesundheitspolitik nach Ampel-Aus besonders im FokusFolgen des Ampel-Aus: Gesundheitspolitik nach Ampel-Aus besonders im FokusMainz (lrs) - Die Gründung eines Helmholtz-Zentrums zur Alternsforschung in Mainz ist mit dem Bruch der Ampelregierung in Berlin in weite Ferne gerückt.
Weiterlesen »

Ampel-Aus im Ticker: Lindner schließt erneute Ampel-Koalition kategorisch ausAmpel-Aus im Ticker: Lindner schließt erneute Ampel-Koalition kategorisch ausDer Grünen-Vorsitzende Nouripour ist offen für frühere Neuwahlen. Friedrich Merz lehnt ein Angebot von Olaf Scholz entscheidend ab. Alle Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »

Reaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlReaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlHamburg (lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition im Bund Forderungen nach schnellen Neuwahlen als
Weiterlesen »

Münchner Runde extra: Ampel-Aus - Wie kommen wir aus der Krise?Münchner Runde extra: Ampel-Aus - Wie kommen wir aus der Krise?Münchner Runde extra: Ampel-Aus - Wie kommt Deutschland aus der Krise?
Weiterlesen »

Nach Ampel-Aus: Ex-SPD-Minister Eichel für Aussetzung der SchuldenbremseNach Ampel-Aus: Ex-SPD-Minister Eichel für Aussetzung der SchuldenbremseKassel (lhe) - Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel spricht sich nach dem Platzen der Ampel-Koalition für die Aussetzung der Schuldenbremse aus.
Weiterlesen »

Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterAmpel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:30:55