Der erste Atombomben-Angriff: Wie 'Little Boy' Hiroshima vernichtete [Bilderserie]
Fünfeinhalb Stunden später klinkt Tibbets die Atombombe mit dem harmlos klingenden Namen"Little Boy" aus.Die Uran-Bombe von knapp 75 Zentimetern Durchmesser und 3,2 Metern Länge wiegt etwa 4400 Kilogramm, die Sprengkraft ist vergleichbar mit etwa 13.000 Tonnen TNT.13 / 62Innerhalb von Sekunden macht eine gewaltige Druck- und Hitzewelle von mindestens 6000 Grad Hiroshima zu einer lodernden Hölle.Rund 80 Prozent der Stadt liegen in Schutt und Asche.
Drei Tage später, am 9. August, hebt der nächste US-Bomber vom Boden ab. An Bord:"Fat Man". Die Bombe hat einen Durchmesser von 1,5 Meter, wiegt 4500 Kilogramm, enthält Plutonium 239 und hat eine Sprengkraft vergleichbar mit 22.000 Tonnen TNT - fast doppelt so stark wie die Hiroshima-Bombe.Bestimmt ist die Bombe für die Stadt Kokura.
Zugleich hätten die Atomschläge gegen Japan dazu gedient, den US-Einfluss in Asien zu festigen und die Sowjetunion dort zu schwächen, die kurz nach dem Angriff auf Hiroshima die noch von Japan kontrollierte Mandschurei besetzte.Hiroshima und die Hunderttausenden Toten seien so gesehen eine Kriegserklärung an die Sowjetunion gewesen ...... und der schreckliche Auftakt des Kalten Krieges, schreibt Koschkin zum 65. Jahrestag des Atombombenabwurfs.
Am 6. August 1945 fliegt der US-Pilot Paul Tibbets über die japanische Stadt Hiroshima und klinkt"Little Boy" aus. Als die Atombombe detoniert, verglühen binnen kürzester Zeit Gebäude, Menschen und Pflanzen. Wer überlebt, beneidet die Toten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hiroshima gedenkt der Opfer des AtombombenabwurfsHiroshima hat der Opfer des Atombombenabwurfs vor 78 Jahren gedacht. Weltweit wachsen die Sorgen wegen einer zunehmenden nuklearen Bedrohung.
Weiterlesen »
Wie die Generation Z die Arbeitswelt auf den Kopf stelltDie Generation Z strömt langsam auf den Arbeitsmarkt – und stellt ihn ganz schön auf den Kopf. Entstehen nun Konflikte mit den älteren Generationen? Oder tickt sie am Ende doch gar nicht so viel anders? SZPlus
Weiterlesen »
Schüler nutzen ChatGPT und Google Bard: Wie sollen Schulen und Eltern damit umgehen?ChatGPT in Schulen: Freund oder Feind? Der einfache Zugriff auf KI-Tools ist für den Unterricht eine Revolution. Weil damit gespickt und gefälscht wird – aber noch zu wenig gelernt. Wie damit umgehen?
Weiterlesen »
LTC Halving: Wie wird der Markt reagieren?Während der Entwicklung von Kryptowährungen haben Ereignisse wie die Halbierung von BTC, LTC und die Reduzierung der Ausgabe von DASH viel Aufmerksamkeit auf dem Markt erregt.
Weiterlesen »
Ehemaliger Jaguar-Designer: Renault macht die gleichen Fehler wie FordEx-Designer Gary Anderson erklärt, warum Alpine das gleiche Schicksal wie einst Jaguar droht - Das müsse sich ändern, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein
Weiterlesen »