Wie Marktpsychologie die US-Dollar- und Anleiherenditen-Korrelation treibt

Euro US Dollar Nachrichten

Wie Marktpsychologie die US-Dollar- und Anleiherenditen-Korrelation treibt
US Dollar Index Futures10-Jährige US
  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 55%

Forex Analyse von Michael Lebowitz über: Euro US Dollar, US Dollar Index Futures, 10-jährige US. Lesen Sie Michael Lebowitz's Forex Analyse auf Investing.com.

haben wir dargelegt, dass der jüngste Anstieg der Renditen um 1 %, wie in der Grafik unten gezeigt, fast ausschließlich auf die negative Marktstimmung zurückzuführen ist. Die sogenannte Laufzeitprämie spiegelt die allgemeine Haltung der Anleiheinvestoren wider. Tatsächlich sind lediglich 10 % des Renditeanstiegs auf fundamentale Faktoren zurückzuführen – die übrigen 90 % resultieren aus den Sorgen der Marktteilnehmer.

Die erste Abbildung, die die vergangenen zwei Jahre abdeckt, verdeutlicht eine auffällige statistische Beziehung zwischen dem USD und den Renditen. In diesem Zeitraum haben sich beide Werte nicht nur optisch, sondern auch statistisch eng aneinander orientiert. Die gleitende Korrelation lag durchschnittlich bei 44,5 % und erreichte zuletzt sogar rund 75 %.

Viele Länder halten Dollarreserven, um ihre internationalen Transaktionen zu erleichtern. Diese Reserven dienen nicht nur dem Handel, sondern auch der Sicherstellung von Liquidität und werden größtenteils in US-Staatsanleihen investiert. Die folgende Tabelle, erstellt mit Genehmigung des US Census Bureau, zeigt, dass die USA in den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 Waren im Wert von über einer Billion USD mehr importiert als exportiert haben.Länder und Regionen, die Handelsüberschüsse mit den USA erzielen, erleben oft ein gedämpftes Wirtschaftswachstum – vor allem dann, wenn ihre Währungen gegenüber dem US-Dollar an Wert verlieren.

Steigt der US-Dollar beispielsweise um 10 % gegenüber der Heimatwährung des Kreditnehmers, bedeutet das, dass dieser 10 % mehr seiner eigenen Währung in Dollar umtauschen muss, um seine Verbindlichkeiten zu bedienen. Aktuell ist es wahrscheinlich, dass einige Länder gezielt US-Dollar verkaufen, um ihre schwächelnden heimischen Währungen zu stützen. Dabei gilt: Jeder US-Dollar, der verkauft wird, muss zunächst investiert gewesen sein. In der Praxis bedeutet das, dass diese Länder häufig Vermögenswerte – meist US-Staatsanleihen – liquidieren, um an die benötigten Dollar zu gelangen.

In Phasen finanzieller Turbulenzen fließt Kapital aus dem Ausland verstärkt in den USD – ebenso wie in Treasuries. Auch inländische Anleger reagieren in Krisenzeiten oft ähnlich: Sie trennen sich von ausländischen Vermögenswerten, bringen ihr Kapital zurück in den Dollar und parken es bevorzugt in sicheren US-Staatsanleihen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

InvestingDE /  🏆 77. in DE

US Dollar Index Futures 10-Jährige US

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Siemens-Analyse: RBC Capital Markets bewertet Siemens-Aktie mit Outperform in neuer AnalyseSiemens-Analyse: RBC Capital Markets bewertet Siemens-Aktie mit Outperform in neuer AnalyseDas Siemens-Papier wurde von RBC Capital Markets-Analyst Mark Fielding genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »

Siemens-Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet Siemens-Aktie mit Overweight in neuer AnalyseSiemens-Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet Siemens-Aktie mit Overweight in neuer AnalyseJP Morgan Chase & Co.-Analyst Andrew Wilson hat eine umfassende Analyse des Siemens-Papiers vorgenommen. Hier sind die festgestellten Erkenntnisse.
Weiterlesen »

Siemens-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Siemens-Aktie Outperform in jüngster AnalyseSiemens-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Siemens-Aktie Outperform in jüngster AnalyseRBC Capital Markets-Analyst Mark Fielding hat eine gründliche Analyse des Siemens-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »

Forex Today: US-Dollar hält sich vor wichtigem Beschäftigungsbericht nahe MehrjahreshochsForex Today: US-Dollar hält sich vor wichtigem Beschäftigungsbericht nahe MehrjahreshochsNach dem ruhigen Handel an den Finanzmärkten am Donnerstag notiert der US-Dollar (USD) am Freitagmorgen im Vergleich zu seinen Haupt-Währungsrivalen stabil. Im frühen US-Handel wird das US Bureau of Labor
Weiterlesen »

Forex: Bleibt der Dollar auch 2025 so stark?Forex: Bleibt der Dollar auch 2025 so stark?Seit Donald Trumps Wahlsieg hat der US-Dollar bereits um fast 2 % an Wert gewonnen.
Weiterlesen »

ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Netflix auf 1150 DollarANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Netflix auf 1150 DollarNEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Netflix nach Geschäftszahlen mit überraschend starkem Abo-Wachstum von 1000 auf 1150 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf 'Overweight'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 14:21:50