Seit vier Corona-Wellen arbeiten Journalistinnen und Journalisten im Ausnahmezustand. Wie gelingt das? Eine kritische Innenansicht von Georg Mascolo SZPlus
Im November hat der Berliner Virologie-Professor Christian Drosten bei einer Preisverleihung gefordert, dass"die Medien" ihre Rolle in der Pandemie aufarbeiten müssten."Eine Nachbesinnung ist nicht nur in der Politik und der Wissenschaft, sondern unbedingt auch im
nötig." Man solle sich beispielsweise fragen, wie viel Zuspitzung und Personalisierung möglich sei."In einer Pandemie kostet unverantwortliches Handeln Menschenleben", mahnte er. Sein Ratschlag ist gut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Bauministerium: Wie gut sind die Pläne von SPD, Grünen und FDP?Wie gut ist das, was SPD, Grüne und FDP über das Bauen ausgehandelt haben? Ein Blick in den Koalitionsvertrag macht Hoffnung, aber auch Sorgen. Eine Warnung. SZPlus
Weiterlesen »
Challenge: Wie weit geht Josy (18) für ihren großen Traum? I TRU DOKU'Diese Höhenangst äußert sich eher wie ein Knoten in der Brust oder einfach so ein ganz dolles Drücken im ganzen Körper.' Um in ihrem Traumberuf bei der Marine zu landen, möchte Josy ihre Angst überwinden. Ob es ihr gelingt, seht ihr bei TRUDOKU.
Weiterlesen »
So kommen Familien besser durch den Corona-WinterDie Corona-Zahlen in Deutschland sind schlecht, ein Lockdown wird immer wahrscheinlicher. Eine Psychologin gibt Tipps, wie Familien besser durch den Corona-Winter kommen.
Weiterlesen »
Landtag berät über Verschärfungen der Corona-RegelnNach den Beratungen von Bund und Ländern zum Umgang mit der vierten Corona-Welle, plant Baden-Württemberg die Regeln noch einmal deutlich anzuziehen.
Weiterlesen »