Bei erwarteten Hitzewellen soll die Bevölkerung schnell informiert und gefährdete Menschen gewarnt werden.
. Und Hitze wellen dürften nach Erkenntnissen von Klimaforschern künftig noch länger anhalten und heftiger ausfallen. Die Region Hannover etwa rechnet damit, dass die Jahresdurchschnitts-Temperatur dort bald den Werten von Venedig und Mailand entspricht.
Um die Bevölkerung vor den Folgen der großen Hitze zu schützen und die Städte auch baulich anzupassen, gibt es in der Region Hannover."Durch die dichte Bebauung heizt sich der urbane Raum ganz stark auf", sagt Umweltdezernent Jens Palandt von der Region Hannover."Mit vielen kleinen und größeren Maßnahmen lässt sich da Abhilfe schaffen." Ein positives Beispiel ist in der Stadt Ronnenberg zu finden.
Was aber unternimmt eine Millionenstadt wie Hamburg gegen schwere Hitze-Folgen? Bislang nicht genug, meint Wolfgang Dickhaut von der Hafencity-Universität."Hamburg ist noch nicht richtig gut auf die zu erwartenden größeren Hitze-Wellen vorbereitet", sagt der Professor für umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung."Das liegt vor allem daran, dass es in vielen Bereichen im öffentlichen Raum kaum Verschattung gibt - also oft viel zu wenig Bäume.
Wie weit sind die Städte in Norddeutschland? Welche konkreten Maßnahmen sind geplant und welche bereits umgesetzt? Einige der größten Städte im Norden haben auf diese Fragen geantwortet. Die wichtigsten Infos sind kurz und prägnant in der Karte dargestellt. Klicken Sie einfach auf den blauen Kreis einer Stadt, dann wird der Text sichtbar.
Ob solch ein gesetzlicher Rahmen auf Bundesebene kommen wird? Das ist unklar. Aktuell wird geprüft, ob Deutschland einen nationalen Hitzeaktionsplan einführen sollte. Eine Entscheidung dazu soll es im Jahr 2026 geben.Hitze: Warum hohe Temperaturen ein Risiko für die Gesundheit sindHitze: Gefahr in Pflegeheimen steigtKlimawandel: Dürre trifft Norddeutschland besonders starkMit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden.
Hitzeschutz Hitzeschutzplan Klimawandel Norddeutschland Sommer Alte Pflegeheime Wasserspender Städtebau Klimaanpassung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viele Touristen wie nie verstopfen Rom. Wie können Italiens Städte reagieren?Rom ächzt wie andere Touristenziele Italiens unter dem Ansturm. Wie können die Städte damit umgehen?
Weiterlesen »
Leider nicht wie bei „Bridgerton“: Netflix-Film zeigt, wie royale Hochzeiten früher wirklich liefenAuf dem royalen Heiratsmarkt ging es zur Zeit von „Bridgerton“ weniger romantisch zu als in der Netflix-Serie. Dieser Film gibt euch einen..
Weiterlesen »
Nach Skandal bei „Bauer sucht Frau“: Wie bei Reality-TV geschummelt wirdAn manchen Stellen ist Reality-TV ist an manchen Stellen dann doch nicht so „real“, wie es scheint – erst kürzlich bestätigte das der heimlich verheiratete Bauer bei „Bauer sucht Frau International“. Dabei war dieser Skandal unlängst kein Einzelfall.
Weiterlesen »
Phytoplankton: Arktische Algen verhalten sich bei Hitzewellen seltsamAuf Mikroalgen ist einfach kein Verlass: Während sie bei höheren Temperaturen eigentlich wachsen, verhalten sie sich bei Hitzewellen unvorhersagbar.
Weiterlesen »
'50 Grad sind möglich': TV-Doku zeigt, wie unsere Städte zu tödlichen 'Hitzefallen' werdenIn Europa jagt ein Temperaturrekord den nächsten. Und doch glauben Forscher, werde die Gefahr von Hitzewellen massiv unterschätzt. In der neuen ARTE-Doku „Europa glüht“ ergreifen einige von ihnen das Wort. Die Chancen, apokalyptische Zustände in unseren Städten zu verhindern, würden immer kleiner.
Weiterlesen »
Klimawandel, Hitze, Starkregen: Wie Städte sich wappnen müsstenWohin mit Müll und Abwasser? Oder: Wie können wir uns gegen immer häufigeren Starkregen wappnen? Das beschäftigt viele Städte weltweit. Antworten will die IFAT bieten, die größte internationale Messe für Umwelttechnologie.
Weiterlesen »