Neue US-Studie zeigt: PFAS schädigen die Nieren. Der Grund könnte eine Veränderung des Darmmikrobioms sein. Was bedeutet das für Sie?
Neue US-Studie zeigt: PFAS schädigen die Nieren. Der Grund könnte eine Veränderung des Darmmikrobioms sein. Was bedeutet das für Sie?
Das Ergebnis: Je höher die PFAS-Belastung zu Beginn war, desto schlechter war die Nierenfunktion nach vier Jahren. Die statistische Auswertung zeigte, dass Veränderungen der Darmbakterien und Stoffwechselprodukte bis zu 50 Prozent dieses Effekts erklären konnten.
"Das deutet darauf hin, dass Entzündungen und oxidativer Stress ein möglicher Mechanismus sind. Darauf könnte sich die weitere Forschung konzentrieren", sagt Hampson.Die Studie hat ihre Grenzen, primär wegen der kleinen Stichprobe. "Größere Studien sind nötig, um herauszufinden, ob und wie die Ergebnisse zum Schutz vor PFAS-bedingten Nierenschäden genutzt werden können", sagt Jesse A. Goodrich von der USC, Co-Autor der Studie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Whatsapp: Wie viel CO2 eine Nachricht verursacht und wie ihr den Wert senken könntFast alles, was wir im Internet machen, hinterlässt einen CO2-Fußabdruck. Nicht zuletzt bei Whatsapp-Nachrichten, die wir tagtäglich an unsere Kontakte verschicken. Welche Belastung der Messenger für unsere
Weiterlesen »
Rückhand wie Zverev, Ehrgeiz wie NadalJustin Engel aus Nürnberg ist 17 Jahre alt und gilt als die Nachwuchshoffnung im deutschen Tennis. Über ein Talent, dessen Karriereweg schon früh vorbestimmt war.
Weiterlesen »
Veneers wie Jürgen Klopp: Wie teuer ist das und was ist zu beachten?Ist es eine Prothese oder gar ein Halloween-Gebiss? Beim Blick ins strahlende Lächeln von Fußballstar Jürgen Klopp kommen Fragen auf.
Weiterlesen »
'Es sieht wie aus wie ein Theater': Theater Chambinzky umgezogenDas freie Theater Chambinzky hat im alten Würzburger Hafen ein neues Zuhause gefunden. Nun fiel der Vorhang nach der ersten Aufführung.
Weiterlesen »
Erwarten Sie das Unerwartete: Wie geht man mit einer Woche wie dieser um?In dieser Woche stehen drei für Wirtschaft und Börse außerordentlich wichtige Ereignisse an. Eine solche Ballung kurbewegender Entscheidungen ist selten. Aber am Aktienmarkt wirkt es, als sei alles völlig normal und nichts Besonderes los. Aber das ist die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm, die durchaus erklärbar ist.
Weiterlesen »
Telefonische Krankschreibung: Wie sie funktioniert, was gilt und wie es weiter gehtDie telefonische Krankschreibung hat sich mittlerweile eingebürgert. Arbeitgeber sehen das kritisch. Wird diese Methode wieder abgeschafft?
Weiterlesen »