2021 verbreiten sich Falschmeldungen und Verschwörungstheorien besonders rasant - ob zur Pandemie, Bundestagswahl oder zum Hochwasser. Was tun, wenn ein Familienmitglied oder Freund dem glaubt? Zwölf Tipps vom #Faktenfuchs.
Wenn Menschen aus dem eigenen Umfeld über WhatsApp, bei der Familienfeier oder am Stammtisch zweifelhafte Informationen verbreiten, wissen viele nicht, wie sie am besten darauf reagieren sollen.
Ein Beispiel für so ein realistisches Vorhaben: Sich nur eine Theorie herausgreifen und über die gemeinsam diskutieren – darüber, warum die Person die Theorie logisch findet, was sie glaubt, was dahintersteckt. Und dann ins Gespräch die Widersprüche einbringen, die man selbst sieht.Menschen, die fest an eine Verschwörungstheorie glauben, erreicht man mit Fakten oft nicht mehr.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass die Person als Reaktion weitere Links schickt. Hier rät Brodnig: "Versuchen Sie im Gespräch, immer wieder an eine gewissen Fokussierung zu appellieren und kommen Sie selbst immer wieder auf das eine Beispiel zurück." Auch wenn das oft Zeit und Mühe koste: Wenn man das Gegenüber so dazu bringt, eine Sache näher zu betrachten, sei das schon ein Erfolg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unendlich geduldig: Wie KI gegen Verschwörungstheorien hilftSie sind immer freundlich und haben eine Engelsgeduld: ChatGPT & Co. können erstaunlich überzeugend sein, wenn es darum geht, Verschwörungstheorien zu entlarven. Das liegt an einem unschlagbaren Vorteil: Sie sind keine Menschen.
Weiterlesen »
Wetter: Meteorologe warnt vor Regenfällen wie im Ahrtal 2021Das Wetter in Deutschland zeigt sich wechselhaft: In den nächsten Tagen könnte es in Deutschland und in Osteuropa zu massiven Regenfällen kommen. Was stec...
Weiterlesen »
USA: Zahl der offenen Stellen so niedrig wie zuletzt Anfang 2021USA: Zahl der offenen Stellen so niedrig wie zuletzt Anfang 2021
Weiterlesen »
USA: Zahl der offenen Stellen so niedrig wie zuletzt Anfang 2021WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Zahl der offenen Stellen in den USA ist im Juli auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021 gefallen. Sie sank von 7,91 Millionen im Vormonat auf 7,67 Millionen Stellen, wie
Weiterlesen »
Medizinstudium in Berlin: Wie man Menschen behandelt, die an Demenz leidenDem Patienten soll Blut abgenommen werden, doch er versteht nicht, warum. Im Praktischen Jahr muss man auch lernen, mit Menschen umzugehen, deren Wahrnehmung verändert ist.
Weiterlesen »
Kurzschläfer sind energiegeladener: Wie manche Menschen mit sechs Stunden Schlaf auskommenDer eine ist noch nach neun Stunden Schlaf müde, andere brauchen nur sechs – weil sie mit besonderen Genen gesegnet sind, die sie vor Jetlag bewahren und optimistisch stimmen.
Weiterlesen »