Seit Russland wegen Sanktionen von Swift abgekoppelt ist, sind Finanztransaktionen mit dem Ausland für Moskau zu einer teuren Qual geworden. Verzweifelt wird an alternativen Wegen und Systemen gearbeitet. Schnell geht allerdings gar nichts.
Als Experten in einem Rundruf der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti dieser Tage gefragt wurden, welche einheimischen Technologien die russische Wirtschaft angesichts der Sanktionen und schweren Turbulenzen stützen und ankurbeln könnten, waren sie um eine Antwort nicht verlegen.
Von bahnbrechenden Projekten in der Atomenergie über Wasserstoff bis hin zu Industrierobotern war die Rede. Und nicht zuletzt von der Blockchain. Diese nämlich würde die Nachfrage nach Dezentralisierung und Sicherheit von Daten optimal bedienen, hieß es. Angesichts des folgenschweren Ukraine-Krieges ist die Nach.... So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Nachrichten und Hintergründe des Tages.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
70 Jahre Börsen-Zeitung | Börsen-ZeitungSeit vor 70 Jahren – am 1. Februar 1952 – die erste Ausgabe der Börsen-Zeitung erschienen ist, hat sich an ihrem Anspruch nichts geändert. Doch ihr Gesicht hat sich grundlegend gewandelt, wie auch aus den Jubiläumsvideos hervorgeht – und ihr Auftritt wird sich auch künftig weiterentwickeln.
Weiterlesen »
Die Geister, die er rief | Börsen-ZeitungDie IGMetall fordert 8% mehr Lohn. Die Begründung, die Gewerkschaftschef Jörg Hofmann dafür liefert, beschwört jedoch geradezu eine LohnPreisSpirale – ein Gespenst, das angesichts der hohen Inflation seit Monaten umgeht, kommentiert EcoImQuadrat.
Weiterlesen »
Wenn die Musik endet | Börsen-ZeitungDie Erfolglosigkeit der Fintech-Revolution hat einen Grund: In der langen Geschichte des Kreditwesens wurde schon so ziemlich alles ausprobiert. Nun ist die Blase geplatzt.
Weiterlesen »
„Heute ist die Risikosituation noch nicht kritisch“ | Börsen-ZeitungIm Interview der Börsen-Zeitung zeigt sich LBBW-Firmenkundenvorstand Karl Manfred Lochner noch nicht überzeugt, dass die Risikovorsorge 2022 steigen wird. Eine schwere Rezession in Euroland ist für ihn auch für den Fall eines russischen Gas-Export-Stopps nicht das Basisszenario.
Weiterlesen »
Noch eine Bärenmarkt-Rally | Börsen-ZeitungMehr als eine Bärenmarkt-Rally ist der aktuelle Aufwärtstrend an den Aktienmärkten noch nicht. Denn die Belastungsfaktoren bestehen weiterhin, schreibt Christopher Kalbhenn im Marktausblick.
Weiterlesen »