Wie schon Markus Söder: Brandenburgs Ministerpräsident zieht sich aus ZDF-Verwaltungsrat zurück

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wie schon Markus Söder: Brandenburgs Ministerpräsident zieht sich aus ZDF-Verwaltungsrat zurück
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Wie schon Markus Söder: Brandenburgs Ministerpräsident zieht sich aus ZDF-Verwaltungsrat zurück.

sehe er keine Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern in Brandenburg für eine Anhebung, erklärte Woidke im Januar. Wann die Länderchefs den ab Juli neu zu besetzenden ZDF-Verwaltungsratssitz vergeben, ist offen. Als sicher gilt, dass der Sitz an eine Person aus dem SPD-Lager gehen wird.

Im Dezember war der bayerische Ministerpräsident Markus Söder aus dem Gremium ausgeschieden. Zur Begründung hieß es, er könne aufgrund „umfangreicher Verpflichtungen in Bayern“ dem Verwaltungsrat nicht weiter angehören. Seinen Platz übernahm im März der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann . Kretschmann ist der erste Regierungschef im ZDF-Verwaltungsrat, der nicht Mitglied von CDU, CSU oder SPD ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rechte Vorfälle an Brandenburgs Schulen: Mehr Haltung gefordertRechte Vorfälle an Brandenburgs Schulen: Mehr Haltung gefordertNach dem Bekanntwerden rechtsextremer Vorfälle an einer Brandenburger Schule plädieren Lehrkräfte und Schüler*innen für nachhaltige Schutzkonzepte.
Weiterlesen »

Brandenburgs Kommunen wollen mehr Investionen in Kitas und SchulenBrandenburgs Kommunen wollen mehr Investionen in Kitas und SchulenSo richtig zufrieden sind die Kommunen nicht mit dem Ergebnis des Flüchtlingsgipfels. In Brandenburg brauche es vor allem mehr Investitionen in Kitas und Schulen, sagt Oliver Hermann, Bürgermeister von Wittenberge und Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg.
Weiterlesen »

Neuer Entwurf zum Flüchtlingsgipfel: NRW-Ministerpräsident Wüst fordert Machtwort von Kanzler ScholzNeuer Entwurf zum Flüchtlingsgipfel: NRW-Ministerpräsident Wüst fordert Machtwort von Kanzler ScholzDie Beratungen von Bund und Ländern in der Flüchtlingsfrage haben am Mittwochnachmittag im Kanzleramt begonnen. Kurz vor Beginn betonten die Länderchefs ihre Forderungen.
Weiterlesen »

Ministerpräsident Boris Rhein zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Beratungen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ministerpräsident Boris Rhein zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Beratungen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Wiesbaden/Berlin. „Die Ministerpräsidenten der Länder haben in Berlin als Anwälte der Kommunen mit der Bundesregierung um eine faire, dauerhafte und verlässliche Finanzierung der Flüchtlingskosten …
Weiterlesen »

Ministerpräsident fordert weitere SchritteTrotz der zugesagten Finanzspritze hätte sich Hessen nach den Worten von Ministerpräsident Rhein beim Flüchtlingsgipfel vom Bund „mehr gewünscht“. Etwa die Rückkehr zur Pro-Kopf-Berechnung bei den Kosten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:28:15