Dämme, Mauern, dichte Hülle: In Hochwassergebieten muss das Haus baulich besonders gut vor Wassereinbruch geschützt werden. Und auch Starkregen ist ein ...
Dämme, Mauern, dichte Hülle: In Hochwassergebieten muss das Haus baulich besonders gut vor Wassereinbruch geschützt werden. Und auch Starkregen ist ein Risiko. Das müssen Sie wissen.Häuser ohne Keller sind weniger hochwassergefährdet. Wenn ein Keller gebaut wird, sollte er aus wasserdichtem Beton bestehen und gut abgedichtet sein.
„Das abfließende Regenwasser sucht sich seinen Weg. Selbst bei geringem Gefälle ergießt es sich in einem Schwall hinab, auch in das Kanalnetz und in die angrenzenden Häuser“, so Herbert Oberhagemann. „Das Thema ist deshalb für jeden Hauseigentümer hochaktuell.“Und Hausbauer können einiges tun, damit das Hochwasser möglichst außen vor bleibt.
Bei Hochwasser und Starkregen gelangt eine große Wassermenge in das öffentliche Kanalnetz, das dann schnell überlastet ist. Besonders gefährdet sind Regenwasser- und Mischkanäle. Hausbesitzer müssen ihr Haus gegen rückstauendes Wasser aus dem Kanalnetz absichern. Dazu gilt es, die Rückstauebene zu beachten. „Das ist die höchste Ebene, bis zu der das Wasser bei Rückstau in einer Entwässerungsanlage ansteigen kann“, erklärt Udo Wirges.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?Dämme, Mauern, dichte Hülle: In Hochwassergebieten muss das Haus baulich besonders gut vor Wassereinbruch geschützt werden. Und auch Starkregen ist ein Risiko. Das müssen Sie wissen.
Weiterlesen »
Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?Dämme, Mauern, dichte Hülle: In Hochwassergebieten muss das Haus baulich besonders gut vor Wassereinbruch geschützt werden. Und auch Starkregen ist ein Risiko. Das müssen Sie wissen.
Weiterlesen »
Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?Dämme, Mauern, dichte Hülle: In Hochwassergebieten muss das Haus baulich besonders gut vor Wassereinbruch geschützt werden. Und auch Starkregen ist ein Risiko. Das müssen Sie wissen.
Weiterlesen »
Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?Dämme, Mauern, dichte Hülle: In Hochwassergebieten muss das Haus baulich besonders gut vor Wassereinbruch geschützt werden. Und auch Starkregen ist ein Risiko. Das müssen Sie wissen.
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Umräumen, Abdichten und mehr: Das sind wichtige Hochwasser-Maßnahmen rund ums HausIm Südwesten von Deutschland schüttet es gewaltig, wodurch das Thema Hochwasser mancherorts akut werden könnte. Was Sie jetzt noch unternehmen können, um etwaige Schäden abzuwenden, lesen Sie hier.
Weiterlesen »