Ein schlechter Bildungsstand, Fettleibigkeit im mittleren Alter und Bewegungsmangel sind laut einer neuen Studie Faktoren, die eine Alzheimer-Erkrankung begünstigen. Was Sie über die Erkrankung noch wissen sollten.
Jahrzehntelang gingen Wissenschaftler davon aus, dass eine Alzheimer-Erkrankung hauptsächlich auf Eiweißablagerungen im Gehirn zurückzuführen ist. Mittlerweile haben jedoch mehrere Studien belegt, dass auch beeinflussbare Risikofaktoren bei der Entwicklung einer Demenz wie der Alzheimer-Erkrankung eine Rolle spielen.
Demenz ist der Oberbegriff für verschiedene Demenzformen, also Krankheiten, bei denen die Betroffenen unter anderem unter einem andauernden oder fortschreitenden Verlust von Fähigkeiten ihres Gedächtnisses und ihres Denkens leiden. Mit einem Anteil von schätzungsweise 60 bis 65 Prozent ist Alzheimer die häufigste Form der Demenz.
Die Forscher verglichen bei ihrer Studie Teilnehmer aus den gesamten USA sowie separat aus Kalifornien. Ihr Fazit: 36,9 Prozent der Demenzfälle der Teilnehmenden aus den gesamten USA waren auf vorhandene Risikofaktoren zurückzuführen. Bei den Teilnehmern aus Kalifornien waren es mit 28,9 Prozent weniger, was die Forscher auf eine geringere Häufigkeit von Risikofaktoren der kalifornischen Studienteilnehmer zurückführen.
Nur etwa ein Prozent der Demenzerkrankungen sind genetisch bedingt, das heißt nicht beeinflussbar. Wer insbesondere im mittleren Alter regelmäßig Sport treibt und die anderen Risikofaktoren vermeidet, senkt sein Demenzrisiko. Stress, insbesondere psychischer Stress, kann das Demenzrisiko dagegen erhöhen.Nein, ein Wundermittel gegen die Erkrankung gibt es derzeit nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pilze im Rasen: Woher sie kommen – und wie sie wieder gehenPilze im Rasen. Sichtbar oder unsichtbar – Pilze haben im Garten nichts verloren. Erkennen ✓ Beseitigen ✓ Vorbeugen ✓ So geht das.
Weiterlesen »
Passwörter abschaffen mit Passkeys: Was sie ausmacht und wie sie funktionierenPasskeys sind eine Initiative zum Ablösen des Passworts und machen den Anmeldestandard FIDO2 benutzerfreundlicher. Wir erklären das Prinzip.
Weiterlesen »
Statistik der Woche: Alzheimer und Demenz – wie viele Menschen erkrankenAm 21. September ist Welt-Alzheimertag: Unsere Infografik stellt den aktuellen Stand zu Erkrankten und Prognosen dar.
Weiterlesen »
Queen Elizabeth: Vertrauter verrät, wie sie das letzte Wochenende ihres Lebens verbrachteQueen Elizabeth ist am 8. September 2022 auf Schloss Balmoral gestorben. Nur wenige Tage zuvor hat sie noch große Pläne geschmiedet, wie ihr Pferde- und Rennzuchtberater verriet.
Weiterlesen »
Trinken wie Tony Soprano – so mixen Sie die Lieblingsdrinks Ihrer SerienheldenEs kommt selten vor, dass man die Gelegenheit bekommt, mit seinen Serienhelden anzustoßen – ihre Lieblingsdrinks aber lassen sich kopieren. Rezepte zum Nachmixen.
Weiterlesen »