Wenn die Stiftung Warentest Smartphones untersuchen lässt, müssen die Geräte einiges durchmachen. So finden Prüfer heraus, welches Handy das beste ist.
Plitsch, platsch, plitsch, platsch – dicke Tropfen klatschen auf das Display des Samsung Galaxy A54. Erst bleiben sie dort liegen, dann verbinden sie sich und laufen an den Seiten des Smartphones hinab. Wenig später ist das Gerät klitschnass. »Das muss es aushalten«, sagt Florian Ostermann. Und zwar genau fünf Minuten lang. »Wenn das Handy nicht mehr einwandfrei funktioniert, nachdem es getrocknet ist, fällt es durch.
Inzwischen hat Florian Ostermann das Galaxy A54 in einen anderen Raum gebracht. Hier sieht es aus wie in einem Science-Fiction-Film. Die Wände sind vollständig mit langen Keilen aus Schaumstoff bedeckt, die spitz in das Zimmer hineinragen. Und in einer Ecke steht ein Schiebewagen, auf dem ein Kopf aus schwarzem Kunststoff befestigt ist. »Die Dinger an den Wänden sind Absorber und verhindern, dass es hier hallt«, erklärt Ostermann und tritt an den Kopf heran.
Während das A54 an dem Ohr von Schorsch hängt, surrt im Raum nebenan ein kleiner Roboterarm. Er hat keinen Namen, aber einen Job: ein Falthandy umklappen. Wieder und wieder und wieder. »Insgesamt 30.000-mal«, sagt Ostermann. Das dauere mehrere Tage. Das Galaxy A54 kann zwar nicht gefaltet werden, landet später aber ebenfalls hier. Denn der Prüf-Roboter kann auch programmiert werden, einen Touchscreen zu bedienen.
So ist es diesmal ebenfalls. Das zeigt der Bericht, der einige Monate nach den Gerätetests erscheint. Die Testsieger sind das iPhone 14 und das Samsung Galaxy S23+. Beide erhalten die Note 1,6 – also »gut«. Das Galaxy A54 schneidet mit einer 2,0 etwas schlechter ab. Vor allem weil es eine schlechtere Kamera und eine langsamere Rechenleistung hat als die beiden anderen Geräte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heuschnupfenmittel: Die besten Produkte ohne Rezept laut Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest hat rezeptfreie Medikamente gegen Heuschnupfen getestet. Wir zeigen Ihnen die besten Produkte und vergleichen deren Preise.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Gasgrill 2023 im TestDie Stiftung Warentest hat 2023 Gasgrillgeräte geprüft. ★ Mehrere Testsieger sind im Angebot. ★ Hier finden Sie die besten Gasgrills und Angebote.
Weiterlesen »
Kreditkarte Bank Norwegian: Stiftung Warentest warnt – die besten AlternativenDie Kreditkarte der Bank Norwegian kommt ohne Jahresgebühr. Komplett kostenlos ist die Karte nicht – die Stiftung Warentest warnt.
Weiterlesen »
Sonnencreme 06/2023 im Test: Beste Produkte für Kinder – laut Stiftung WarentestEine gute Sonnencreme für Kinder muss nicht teuer sein. Die besten Produkte 2023 und die Testsieger von Stiftung Warentest und Co. finden Sie hier.
Weiterlesen »
Sonnencreme: Beste Produkte - Die Testsieger von Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest hat 20 Sonnencremes getestet. ▶ Welche Sonnencreme ist gut? ➔ Hier finden Sie die besten Produkte ➔ Alle Testsieger.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Staubsauger im Test 2023 – können Miele und Bosch wirklich überzeugen?Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat erneut Staubsauger getestet. Hier erfahren Sie, welche Geräte zu den Besten gehören und welches Modell für Sie geeignet ist.
Weiterlesen »