Bellen, Miauen, Zwitschern: Jedes Haustier kommuniziert auf seine Art. Aber wann ist das zu laut und welche Rechte haben Nachbarn?
Der im Juni dieses Jahres verstorbene, so wunderbar kindsköpfig-philosophische Liedermacher Fredl Fesl hat einmal ein Lied „Für die Katz“ gedichtet. In dem geht es im weiteren Sinne um den süddeutschen Grant und im engeren Sinne um die Lärmbelästigung durch Vierbeiner, nämlich Katzen, die nachts partout nicht ihre Schnauze halten wollen.
Denn merke: Eine Katze ist anders zu beurteilen als ein Frosch und ein Kakadu anders als ein Hahn. „Hunde oder Katzen sind klassische Haustiere . Deren Lärm muss man in gewissen Grenzen hinnehmen“, sagt die Chefjustiziarin von Haus und Grund Deutschland, Inka-Marie Storm. Miauen und Bellen zählen also – anders als etwa das Knurren eines Bengal-Tigers – zur mitteleuropäischen Geräuschkulisse wie schnurrende Rasenmäher oder jaulende Motoren.
Haustiere Lärm Immobilien Und Wohnen Rechtskolumne: Darf Man Das Stil Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Lärm unseren Alltag prägt – und wie wir uns schützen könnenLärm kann unser Gehör und unsere Gesundheit belasten. Doch effektiver Lärmschutz mindert die Auswirkungen. Ein Überblick über Ursachen und Lösungen.
Weiterlesen »
Wie viel Lärm dürfen Haustiere machen?Bellen, Miauen, Zwitschern: Jedes Haustier kommuniziert auf seine Art. Aber wann ist das zu laut und welche Rechte haben Nachbarn?
Weiterlesen »
Wie Werder Erholungsort geblieben ist und wie es mit dem Tourismus weitergehen sollIm Jahr 2002 ist die Stadt Werder (Havel) Staatlich anerkannter Erholungsort geworden, jetzt konnte dieser Titel zum zweiten Mal verteidigt werden: Der Anerkenn
Weiterlesen »
Ganz wie Uroma Elizabeth II.: Wie Prinzessin Charlotte die Royals zum Lachen bringtNeun Jahre ist die Tochter von Prinz William und seiner Frau Kate inzwischen alt. Und Prinzessin Charlotte soll es faustdick hinter den Ohren haben. Während sie ihr Faible für Ballett wohl von ihrer Oma Diana geerbt hat, sollen ihre Spaßvogel-Qualitäten auf die Queen zurückgehen.
Weiterlesen »
Wie die Tanne zum Christbaum wurde - und wie der möglichst lange frisch bleibtWelche Christbäume sind ökologisch ok? Und was spricht gegen die Billigbäume aus dem Ausland? Der BAYERN 1 Umweltkommissar erklärt, wie und wo wir mit gutem Gewissen Christbäume kaufen können.
Weiterlesen »
Diese Drohne sieht aus wie ein Vogel - und bewegt sich auch wie einerEinige Forscher:innen haben eine besondere Drohne entwickelt, die dem Körperbau von Vögeln nachempfunden ist. Dahinter steckt mehr als nur eine Spielerei: Das Design verschafft der Drohne einen entscheidenden
Weiterlesen »