Am 16. Februar 1923 werden in Berlin zwei Frauen verurteilt: Sie haben ihre Männer vergiftet - und führten heimlich eine Beziehung. Mitten in den 'Goldenen Zwanzigern' findet der Prozess große Beachtung, es geht um 'Pseudo-Homosexualität' und das Wesen der Frau. Von Matthias Schirmer
Der History-Podcast vom rbb blickt 100 Jahre zurück - auf Berlin im Jahr 1923. Sichtbar wird: Es gibt mehr als Sex und Crime in der Hauptstadt, mehr als Charleston und Bubikopf. Und: Die Debatten von damals erinnern stark an die Gegenwart.
Die Erwartungen bei Prozesseröffnung sind klar: Zwei Bestien werden zu bestaunen sein. Doch das Bild kippt. Tatsächlich wirken die beiden schüchtern. Weinen oft. Ella Klein versteckt sich sogar wie ein Kleinkind hinter der Geschworenenbank, als ihr Vater als Zeuge den Saal betritt. Tagelang werden vor Gericht die Briefe verlesen.
Nachbarn werden vernommen, bestätigen die Angaben. Ein Scheidungsanwalt legt das Prügelwerkzeug des Tischlers Klein vor. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen, aber ausgewählte Pressevertreter dürfen weiter in den Saal. Sie berichten - und nun wendet sich die Stimmung: Aus eiskalten Mörderinnen werden bedauernswerte Opfer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WARC Media 100: Das sind die am meisten ausgezeichneten Mediakampagnen und Agenturen - HORIZONTEinmal im Jahr wertet das britische Marktforschungsinstitut WARC wichtige Kreativwettbewerbe aus und ermittelt die erfolgreichsten Arbeiten und Anbieter im Bereich Media. Die Liste gibt einen Überblick, welche Kampagnen, Agenturen und Unternehmen am häufigsten ausgezeichnet wurden.
Weiterlesen »
Apex Storage X21: Adapterkarte vereint 21 M.2-SSDs zu 168 TB und 100 GB/sGanze 21 M.2-SSDs vereint ApexStorage zu einem riesigen und schnellen Massenspeicher mit bis zu 168 TB und internen 100 GB/s.
Weiterlesen »
Wirtschaftlicher Albtraum in Argentinien: Inflationsrate steigt auf über 100 ProzentWirtschaftlicher Albtraum in der zweitgrößten Volkswirtschaft Südamerikas: Die Inflationsrate in Argentinien klettert weiter, nun liegt sie bei 102,5 Prozent. Die Preise für Lebensmittel, Internet und Telefon steigen kräftig.
Weiterlesen »
Alcaraz feiert in Indian Wells 100. SiegNächster Meilenstein für Carlos Alcaraz. Der Spanier feiert in Indian Wells seinen 100. Sieg. Nur einer erreichte diese Marke bislang schneller.
Weiterlesen »