Geldinstitut: Wie weit weg ist die Silicon Valley Bank?
Plötzlich ging alles ganz schnell: Binnen weniger Tage verlor die Silicon Valley Bank das Vertrauen von Anlegern und Kunden, am Freitag übernahm die US-Einlagensicherung FDIC die Kontrolle und schloss die Bank. Die Schockwellen reichten bis nach Deutschland. Droht eine neue weltweite Finanzkrise wie 2008? Experten sehen diese Gefahr bisher nicht.Das seit 1983 aktive Institut hat sich über die Jahre gewissermaßen zur „Hausbank der Tech-Industrie“ entwickelt.
Zudem sind seit der Finanzkrise zahlreiche Sicherungsmaßnahmen beschlossen worden, die eine Wiederholung damaliger Geschehnisse verhindern sollen. „Politik, Zentralbanken und Finanzmarktteilnehmer haben gelernt“, erklärt etwa Commerzbank-Experte Ulrich Leuchtmann. Insbesondere existierten heute Instrumente zur Eindämmung solcher Krisen, die nach 2008 erst geschaffen werden mussten.
Der künftige Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft , Moritz Schularick, rät im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ dennoch zu Wachsamkeit angesichts des historischen „Zins-Schocks“: „Spätestens jetzt ist allen klar: Im Finanzsystem entstehen wegen der steigenden Zinsen enorme Verluste, vor allem bei lang laufenden Anleihen und Immobilienkrediten. Manche Banken können die aussitzen.
Die britische Tochter wurde unterdessen von der Großbank HSBC übernommen. Die britische Regierung teilte am Montagmorgen mit, die Transaktion sei „von der Bank of England in Absprache mit dem Finanzministerium erleichtert“ worden. „Es sind keine Steuergelder beteiligt, und Kundeneinlagen wurden geschützt“, hieß es in London.Schon in der vergangenen Woche gaben Kurse von Bankaktien - auch deutscher Institute - deutlich nach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silicon Valley Bank: Nach Pleite der Silicon Valley Bank: Investoren fordern Staatsgarantien gegen DominoeffektDie Suche nach einem Käufer für das gescheiterte Institut läuft. Doch die Nervosität bei Kunden und Investoren ist groß. US-Regulierer erwägen offenbar einen Notfall-Fonds.
Weiterlesen »
SVB: Krise der Silicon Valley Bank erschüttert Start-ups – „Wie eine Spinne im Netz“Der Kollaps des Finanzierers bringt Start-ups in Existenznöte. Lohnzahlungen sind gefährdet. Doch manche Investoren sind vorsichtig optimistisch.
Weiterlesen »
SVB: Silicon Valley Bank zahlte offenbar kurz vor Kollaps noch Boni ausEinem Medienbericht zufolge haben Mitarbeiter der Silicon Valley Bank am Freitag noch Boni bekommen. Wenige Stunde wurde die Bank von den Behörden geschlossen.
Weiterlesen »
SVB: Pleite der Silicon Valley Bank bedroht auch Firmen in DeutschlandDer deutschen Start-up-Szene steht wegen der SVB-Pleite wohl derzeit keine systemische Krise bevor. Doch für einzelne Firmen könnte der Zusammenbruch der Bank Folgen haben.
Weiterlesen »
Silicon Valley Bank zahlte nur Stunden vor ihrer Schließung noch Boni ausAm Freitag wurde die Silicon Valley Bank durch US-Behörden geschlossen. Nur wenige Stunden zuvor soll sie noch Bonuszahlungen an ihre Mitarbeiter ausgeschüttet haben.
Weiterlesen »