Als bei der Fußball-WM 1974 die BRD und die DDR aufeinandertrafen, war das nicht nur sportlich ein Prestigeduell. Es gab auch eine Art Schlager-Wettbewerb. Jack White und Frank Schöbel mischten dabei an vorderster Stelle mit. Von Gunnar Leue
Als bei der Fußball-WM 1974 die BRD und die DDR aufeinandertrafen, war das nicht nur sportlich ein Prestigeduell. Es gab auch eine Art Schlager-Wettbewerb. Jack White und Frank Schöbel mischten dabei an vorderster Stelle mit."Frohsinn und Gemütlichkeit", damit war es für die bundesdeutschen Kicker vorbei nach dem sensationellen 0:1 gegen die DDR bei der Fußball-WM 1974.
Als erste hatten es 1970 eine Auswahl aus dem Land von Fußball und Pop getan: Die Engländer brachten kurz vor der WM in Mexiko eine Platte heraus, mit der sie ihre erfolgreiche Pokalverteidigung ankündigten . Einlösen konnten sie das Versprechen nicht, aber in den Charts reüssierten sie.Wie im Showbusiness üblich animierte das zur Nachahmung. In der Bundesrepublik machte der umtriebige Musikverleger und -manager Hans R.
Ich wollte unbedingt etwas Volkstümliches schreiben, denn der Fußball ist nun mal volkstümlich. Ich produziere Schlager, um Stimmung zu bringen und die Leute ins Herz zu treffen, genau wie der Fußball.Im Oktober 1973 ging er mit der DFB-Auswahl ins Studio, um die größtenteils von ihm komponierten und getexteten Lieder aufzunehmen. Musikalisch bewegten die sich stark in der Tradition der klassischen deutschen Fußball-Tugenden: Viel Wucht, wenig Lockerheit.
Frank Schöbel hätte nichts gegen einen Backgroundchor aus Spielern gehabt, wie er 50 Jahre später erzählt. "Ich hätte mit ihnen gern was gemacht, aber damals waren die Spieler noch relativ abgeschirmt in ihren Vereinen. Außerdem gab es von Amiga keine Überlegungen in Richtung einer mitsingenden Elf. Es wäre aber schön gewesen, ja.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball: Fußball-Profi Barkok in Berliner Lokal verletztBerlin - Fußball-Profi Aymen Barkok, der derzeit vom FSV Mainz an Hertha BSC verliehen ist, ist in einem Berliner Lokal verletzt worden. Wie beide Clubs
Weiterlesen »
Deutschland/Sport/Fußball / Fußball-EM: DFB-Präsident Neuendorf freut sich über 'unfassbare Zahlen'Halle/MZ (ots) - Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Bernd Neuendorf, ist kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland(14. Juni bis 14. Juli) hoffnungsfroh. 'Wir
Weiterlesen »
Verband schlägt Alarm: Immer mehr Gewalt im Berliner Amateur-FußballGewalt und Ausschreitungen gehören inzwischen leider zum Alltag im Berliner Amateur-Fußball.
Weiterlesen »
Leihspieler von Mainz 05: Fußball-Profi Barkok in Berliner Lokal verletztHertha-Leihspieler Aymen Barkok muss nach einem Vorfall in einem Berliner Lokal mit Gesichtsverletzungen operiert werden. Er fällt vorerst aus. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Fußball-Profi Barkok in Berliner Lokal verletztHertha-Leihspieler Aymen Barkok muss nach einem Vorfall in einem Berliner Lokal mit Gesichtsverletzungen operiert werden. Er fällt vorerst aus. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Max Kruse spielt wieder Fußball – Für diesen Berliner KlubMax Kruse spielte im April in der Baller League (Hallenfußball-Liga) für Hollywood United.
Weiterlesen »