Die Hochwasserlage im Süden von Deutschland bleibt angespannt. In den vergangenen Jahren sind Unwetter über Deutschland immer heftiger geworden. Warum?
Die Unwetter der vergangenen Tage haben mancherorts binnen 24 Stunden mehr Regen fallen lassen als im Durchschnitt in einem Monat erwartet wird. Bayern, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden weiter von Gewittern undFakt ist: In den vergangenen Jahren sind die Unwetter immer heftiger geworden. Mehr Regen. Stärkere Gewitterzellen, die energiegeladener sind und sich häufiger als früher bilden.
Klimawissenschaftlerin Dr. Friederike Otto zu BILD: „Die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas verschlimmert Starkregen, was zu mehr Überschwemmungen wie den aktuellen führt.“erwärmt sich durch die Verbrennung fossiler Energieträger. Laut dem Klimatologen Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de kann wärmere Luft ca. 6 bis 7 Prozent mehr Wasserdampf pro Grad aufnehmen. „Somit hat das 2 bis 3 Grad wärmere Klima 20 Prozent mehr Wasserdampf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser-Karte für Deutschland: Hier könnt ihr sehen, wo die Lage gefährlich istGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
A620 in Saarbrücken ist nach Hochwasser im Saarland wieder freiNachdem die Saar in ihr Bett zurückgekehrt und Arbeiter die Fahrbahn gereinigt haben, ist die A620 in Saarbrücken freigegeben. Dabei dauerte es etwas länger, weil die Autobahn-Gesellschaft in diesem Atemzug etwas anderes erledigte, was dringend gewesen sei.
Weiterlesen »
Sondereffekt Deutschland-Ticket: Inflation in Deutschland zieht im Mai wieder anDie Verbraucherpreise in Deutschland steigen erstmals seit Jahresbeginn wieder - eine für Ökonomen erwartbare Entwicklung. Dabei spielen vor allem zwei Faktoren eine entscheidende Rolle beim Preisanstieg.
Weiterlesen »
Hochwasser: Bange Hochwasser-Stunden entlang der DonauRegensburg/Meckenbeuren - Die Hochwasserlage in Bayern bleibt trotz erster Entspannungssignale aus einigen Landesteilen angespannt. Vor allem im Osten
Weiterlesen »
Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »