Am Sonntag wird zum dritten Mal in Berlin gewählt. Aber wer geht eigentlich noch hin? Und wo sind die Politiker abgeblieben, die beim letzten Mal aus ihren Ämtern flogen?
Am Sonntag wird zum dritten Mal in Berlin gewählt. Aber wer geht eigentlich noch hin? Und wo sind die Politiker abgeblieben, die beim letzten Mal aus ihren Ämtern flogen?Vor einem Jahr musste ich das erste Mal neu abstimmen, für Berlin und den Bezirk. Jetzt, am kommenden Sonntag, ist Wahlwiederholung für denWohnviertel auf die Liste der chaotischsten Wahlkreise Berlins geschafft hat.
Die Gründe habe ich vergessen, weil mir beim Thema „rausfliegen“ einfiel, wie ich kurz nach der ersten Wiederholungswahl ein Interview mit einer Berliner Staatssekretärin führte, die für die Verluste der Grünen büßen und aus dem Amt scheiden sollte.
Immerhin, sie ließ sich zitieren. Andere, die bei der Wiederholungswahl ihr Amt verloren und zu Hause sitzen, reagieren gar nicht, wenn man sie etwas fragt, oder verweisen an die Pressestelle. Auch wenn es um Fälle geht, die in ihrer Amtszeit lagen, die Aufklärung verlangen. Es ist, als seien diese Politiker – samt ihrer Bezüge – in einem schwarzen Loch verschwunden. Und ich frage mich, was sie da machen, wie sie sich fühlen. Als Verlierer, weil ihre Partei bei den letzten Wahlen so schlecht abgeschnitten hat. Oder als Gewinner, weil sie viel Geld bekommen, aber weder arbeiten noch unangenehme Fragen beantworten müssen.
Manche von ihnen senden ab und an ein Signal aus ihrem Loch, posten was in den sozialen Medien oder lassen sich auf einem Jahresempfang blicken. Um zu zeigen, dass sie noch da sind, um sich in Stellung zu bringen. Für die nächsten Wahlen. Die richtigen. In zwei Jahren ist es wieder so weit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Mein Wort wird gebraucht': Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer im VOGUE-InterviewMargot Friedländer ist eine der wenigen noch lebenden Holocaust-Überlebenden. Auch mit 102 wird sie nicht müde, mahnend an die Vergangenheit zu erinnern.
Weiterlesen »
Nutzung von 'Mein ZDFtivi'Die Nutzung von 'Mein ZDFtivi' erfordert eine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse. Es gibt Anweisungen zur Passwortänderung und Bestätigung der Registrierung. Die Anmeldung ist vorübergehend nicht möglich.
Weiterlesen »
Demonstration gegen Rechts in BerlinEine große Menschenmenge versammelte sich auf der Straße des 17. Juni in Berlin, um gegen rechte Hetze und Hass zu demonstrieren. Die Teilnehmerzahl war deutlich höher als von der Polizei geschätzt.
Weiterlesen »
Landwirte blockieren mit Traktoren die Straßen in BerlinTausende Landwirte protestieren in Berlin gegen die geplante Agrarreform der Universität Rostock. Ein Agrarökonom betont, dass gut geführte Betriebe keine Schwierigkeiten mit dem Agrardiesel und dem steigenden Mindestlohn haben sollten. Andere EU-Staaten halten unrentable Betriebe künstlich am Leben.
Weiterlesen »
Kansas City Chiefs stehen zum sechsten Mal in Folge im AFC Championship GameDie Kansas City Chiefs haben sich bei den Buffalo Bills mit 27:24 durchgesetzt und stehen zum sechsten Mal in Folge im AFC Championship Game. Der Bills-Kicker Tyler Bass war am Ende die tragische Figur.
Weiterlesen »
Darts-Begeisterung in Berlin und BrandenburgImmer mehr Menschen schauen gerne Darts in Berlin und Brandenburg. Die Strukturen des Sports sollten sich weiterentwickeln, um das Wachstum zu fördern.
Weiterlesen »