Immer wieder kommt es auf der australischen Urlaubsinsel K'gari zu Dingo-Attacken: Dieses Mal wurde eine Frau beim Lauftraining gebissen. Auch der Sprung ins Wasser bewahrte sie zunächst nicht.
Auf der australischen Sandinsel K'gari ist eine junge Frau von einem Rudel Dingos angegriffen und schwer verletzt worden. Das Opfer sei Joggen gewesen, als die vier Tiere attackierten,Sie sei daraufhin ins Meer gerannt, aber von zwei Dingos verfolgt worden. Die Frau habe Bisswunden am Rumpf und an den Beinen erlitten, hieß es. Sie wurde mit einem Hubschrauber nach Hervey Bay auf dem Festland geflogen.leben.
Laut australischem Umweltministerium gab es seit 2018 insgesamt 33 Angriffe. Die Behörden in Queensland schätzen, dass zwischen 25 und 30 Rudel Dingos mit jeweils zwischen drei und zwölf Mitgliedern auf der Insel leben. Die Tiere, die nicht bellen, sondern wie Wölfe heulen, werden auf K'gari geschützt.
Auch in anderen Landesteilen gibt es Angriffe durch Dingos – so zuletzt in Westaustralien. Dort hatte einer der Wildhunde ein zweijähriges Kind auf dem Dales Campground im Karijini-Nationalpark angefallen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mick Doohan: Marc Marquez ist immer noch siegfähig, aber nicht mit HondaMick Doohan glaubt, dass Marc Marquez bereit ist, Rennen und einen weiteren Titel zu gewinnen, nicht aber mit Honda - Was dem Hersteller aus seiner Sicht fehlt
Weiterlesen »
Brandenburg: Immer mehr rechtsextremistische Schüler – Wirtschaft besorgtZwei Lehrer verlassen wegen Bedrohungen aus der rechten Szene eine Schule im Spreewald. Die Anfeindungen lösen eine Debatte aus. Nun liegen Zahlen über die Entwicklung solcher Vorfälle vor. Brandenburg Rechtsextremismus
Weiterlesen »
'Ich bin immer noch da und hoffe, dass ich das auch Ende Juli bin'Seinen Federnschmuck will Rainald Grebe beim Konzert in der Waldbühne Ende Juli weglassen, auch gesundheitlich hat er Federn gelassen, sagt er dem rbb. Ein Gespräch über Hoffnung, Verantwortung und natürlich seinen Kulthit 'Brandenburg'.
Weiterlesen »
Es gibt immer mehr Geisterjobs: So erkennt man sieBewerbungen schreiben kann sehr aufwendig sein. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Stelle, auf die man sich bewirbt, in der Realität gar nicht existiert.
Weiterlesen »
Gipfeltreffen: Warum Europa in Lateinamerika immer schlechtere Chancen hatRohstoffe, Wasserstoff und Nahrungsmittel will die EU zunehmend in Lateinamerika kaufen. Dessen Vertreter reisen aber mit ganz anderen Interessen zum gemeinsamen Gipfel.
Weiterlesen »