Das Bundesumweltministerium hat einen Fond eingerichtet, mit dem die Kosten für die Entsorgung von Einwegkunststoff ausgeglichen werden sollen.
Bad Oeynhausen . Die Mengen sind enorm, der Schaden und der Aufwand für die Entsorgung auch. Tausende Tonnen von Einweg-Plastikmüll landen jedes Jahr in der Landschaft. Und werden dann von den Kommunen und ihren Töchtern wie den Stadtwerke n in Bad Oeynhausen eingesammelt und entsorgt. Die Kosten dafür müssen bislang die Städte oder ihre Stadtwerke tragen. Das aber soll sich ändern.
Wer sein Geschäft darauf stützt, Wegwerfprodukte aus Plastik auf den Markt zu bringen, soll sich an den Sammlungs- und Reinigungskosten der Kommunen beteiligen“, erklärte Lemke. Um dieses Ziel zu erreichen, legt das Umweltbundesamt einen Einwegkunststofffonds auf, in den die Hersteller der Produkte einzahlen, also quasi eine Art „Plastiksteuer“ entrichten müssen.
Entsorgung Einwegkunststoff Stadtwerke Plastikmüll Bundesregierung Bundesumweltamt Rüdiger Ernst Steffi Lemke Christopher Jantzen Bad Oeynhausen Deutschland Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Userneeds_Informieremich Serie_Nloeynhausen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadtwerke Bad Oeynhausen können mit Geld fürs Einsammeln von „wildem“ Plastikmüll rechnenDas Bundesumweltministerium hat einen Fond eingerichtet, mit dem die Kosten für die Entsorgung von Einwegkunststoff ausgeglichen werden sollen.
Weiterlesen »
Neubaugebiete: Stadtwerke Delmenhorst nehmen Erdgas vom NetzDelmenhorst muss einen kommunalen Wärmeplan aufstellen. Bürger bekommen dann eine Orientierung, wo sie von Fernwärme profitieren oder wo sie selbst tätig ...
Weiterlesen »
Nahverkehr: Stadtwerke verabschieden sich vom Fronteinstieg beim BusDie in der Corona-Zeit eingeführte Maßnahme, dass auch hinten eingestiegen werden darf, wird beibehalten. Allerdings gibt es dort keine Stempel-Automaten mehr.
Weiterlesen »
Die Stadtwerke stoppen den Verkauf des PlärrertalersKunden der Stadtwerke Augsburg erhielten mit dem Plärrertaler Vergünstigung auf dem Volksfest, das ist nun vorbei. Alte Exemplare behalten ihre Gültigkeit.
Weiterlesen »
Augsburger Stadtwerke bekommen neuen ChefRainer Nauerz aus Kaiserslautern übernimmt nach mehrmonatiger Personalsuche den Chefsessel bei den Stadtwerken. Er leitet das Unternehmen künftig alleine.
Weiterlesen »
Stadtwerke machen hohe Verluste mit Gas – und die Kunden müssen zahlenStadtwerke und Energieversorger haben ein Problem. Sie haben im vergangenen Jahr sehr teuer Energie eingekauft. Nun haben die Verbraucher deutlich weniger verbraucht als geplant. Das hat Folgen, denn die Unternehmen fahren hohe Verluste ein.
Weiterlesen »