Wilhelma Stuttgart lockt Rekordzahl von Besuchern an

Nachrichten Nachrichten

Wilhelma Stuttgart lockt Rekordzahl von Besuchern an
WilhelmaZooBesucherrekord
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 89%

Die Wilhelma in Stuttgart hat im vergangenen Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Mehr als 1,83 Millionen Menschen besuchten den Zoo, angezogen von neuen Tierbabys und Arten.

Viele Menschen lieben Zoo s - niedlich oder ulkig aussehende Tierbabys haben es den Besuchern oft besonders angetan. Das kommt auch der Wilhelma zugute. Stuttgart (dpa/lsw) - Die Stuttgarter Wilhelma hat ihren Rekord von 2023 leicht übertroffen und im vergangenen Jahr rund 1,83 Millionen Besucherinnen und Besucher angelockt (Vorjahr: 1,8 Millionen).

Für besonders große Begeisterung kleiner und großer Zoofans hätten beispielsweise zwei Koala-Babys und die Geburt des Schabrackentapirs Melati gesorgt, wie die Wilhelma weiter mitteilte. Außerdem zogen zwei Riesentukan-Paare erfolgreich Jungtiere groß. Riesentukane gelten den Angaben zufolge als schwer zu züchten.Zudem zogen im vergangenen Jahr neue Arten in die Wilhelma ein, darunter mehrere Exemplare des seltenen Vogels Rotschnabelhokko und die Entenart Zwergglanzente. Neuzugänge waren auch Reptilien wie Biberschwanzagame und Buntwarane, die seit September 2024 ein rund 150.000 Euro teures neues Terrarium bewohnen - zur Hälfte finanziert von Freunden und Förderern der Wilhelma, hieß es weiter.Im abgelaufenen Jahr sei mehr als eine Million Euro in über 40 Artenschutz-Projekte weltweit investiert worden, berichtete die Wilhelma in ihrer Jahresbilanz weiter. Die Gelder waren den Angaben zufolge vor allem mit Hilfe des über den Eintrittspreis freiwillig gezahlten Artenschutz-Euro zusammengekommen und mit Unterstützung des Fördervereins.Für den Sommer des laufenden Jahres freut sich Zoodirektor Thomas Kölpin schon mal auf die Einweihung der Anlage für die in der Natur stark gefährdeten Amur-Tiger: Man werde auf mehr als 5.000 Quadratmetern neue Maßstäbe für die Haltung und Zucht dieser faszinierenden Großkatzen setzen, sagte er

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Wilhelma Zoo Besucherrekord Tiere Artenschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VfB Stuttgart: Stuttgart schlägt Bern - Diskussion um diesen AUSsetzer!VfB Stuttgart: Stuttgart schlägt Bern - Diskussion um diesen AUSsetzer!Im Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart gegen Bern gab es eine Aufreger-Szene kurz vor dem 2:1 der Schwaben. Das sagen die Beteiligten.
Weiterlesen »

VfB Stuttgart: Keitel über seinen Stuttgart-Start: „Keine einfache Zeit“VfB Stuttgart: Keitel über seinen Stuttgart-Start: „Keine einfache Zeit“In der Bundesliga saß Keitel in dieser Saison zweimal sogar nur auf der Tribüne, beim 5:1 des VfB gegen Bern erzielte er sein erstes Tor für Stuttgart.
Weiterlesen »

Tiere: Erster Koala-Nachwuchs in der WilhelmaTiere: Erster Koala-Nachwuchs in der WilhelmaStuttgart (lsw) - In der Wilhelma in Stuttgart sind erstmals zwei Baby-Koalas auf die Welt gekommen. Seit kurzem strecken sie ihre Beinchen und Köpfchen
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Erster Koala-Nachwuchs in der WilhelmaBaden-Württemberg: Erster Koala-Nachwuchs in der WilhelmaWas guckt denn da aus dem Koala-Beutel heraus? Es sind kleine Beine und Köpfchen: In der Wilhelma gibt es Nachwuchs.
Weiterlesen »

Baby-Koala in der Wilhelma erkunden ihre WeltBaby-Koala in der Wilhelma erkunden ihre WeltZwei junge Koalas verlassen nun ihren Beutel in der Wilhelma Stuttgart und erkunden ihre Umgebung.
Weiterlesen »

Wilhelma feiert Koala-Premiere: Baby-Koalas verlassen den BeutelWilhelma feiert Koala-Premiere: Baby-Koalas verlassen den BeutelZwei Baby-Koalas sind in der Wilhelma in Stuttgart zur Welt gekommen und verlassen nun erstmals den Beutel ihrer Mütter. Die Tiere sind die erste Nachwuchsgeneration in der Wilhelma und machen die Haltung von Koalas in Deutschland besonders selten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:08:45