Sowohl Massa als auch Bottas legten sich nach wenigen Metern mit Gegnern an, der Brasilianer mit Alonso, der Finne mit Rosberg. Will das Williams-Duo ein Spitzenergebnis erzwingen?
Der China-GP war zwar nicht der grosse Knaller wie das Rennen in Bahrain, aber viel zu reden gibt es trotzdem – nicht zuletzt dank Williams: Schon nach wenigen Metern legten sich beide Fahrer des drittältesten Formel-1-Rennstalls mit Rivalen an – Massa rumpelte in den Ferrari seines früheren Stallgefährten Fernando Alonso, Bottas touchierte den Silberpfeil von Nico Rosberg.Felipe Massa: «Ich hatte einen guten Start, dann fühlte ich Kontakt mit dem Wagen von Fernando.
Für Sky-TV-Experte Martin Brundle ist klar: «Kurz nach dem Start so vehement die Linie zu wechseln, das ist mindestens etwas optimistisch. Wenn du das tust, dann hast du eine 50:50-Chance, dass du einen Gegner triffst. Aus der Bordkamera von Alonso ist zu sehen, dass er seine Linie ganz normal hält. Das ist hundertprozentig die Schuld von Massa.»
Nico Rosberg meint: «Nach dem Start ging es voll zur Sache, und wenn so viele Autos auf kleinem Raum zusammen liegen, dann kann so etwas schon mal passieren. Ich war einfach froh, dass mein Mercedes gehalten hat.» Felipe Massa ist möglicherweise von seinem ungestümen Verhalten später im Rennen bestraft worden. Beim Reifenwechsel lagen zuerst die falschen Walzen bereit, dann liess sich das linke Hinterrad nicht richtig festzurren, jenes Rad also, das beim Duell mit Alonso den heftigen Schlag abbekommen hatte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Williams: Gerüchte um Bottas sind destabilisierendWie geht es für Kimi Räikkönen in der Formel 1 weiter? Geht es überhaupt weiter? Bleibt der Finne bei Ferrari? Diese Fragen wurden in der Motorsport-Königsklasse zuletzt regelmäßig gestellt.
Weiterlesen »
Wie weit kommen Felipe Massa und Valtteri Bottas?Das Williams-Team startet mit grossen Hoffnungen in die neue Formel-1-Saison. Technikchef Pat Symonds erklärt eine Woche vor dem Auftakt in Melbourne selbstbewusst: «Wir haben für dieses Jahr eine gute Basis geschaffen.»
Weiterlesen »
Felipe Massa schliesst Williams-Abgang nicht ausNach drei Jahren könnte die Williams-Zeit für Felipe Massa in diesem Jahr enden. Der kleine Brasilianer, der in diesem Jahr seine 14. Formel-1-Saison bestreitet, schliesst einen Team-Wechsel nicht aus.
Weiterlesen »
Felipe Massa 3.: Was Williams zur Pole-Position fehltFelipe Massa fehlten 225 Tausendstelsekunden zur Sensation von Interlagos: Um ein Haar hätte der Williams-Fahrer vor eigenem Publikum Bestzeit gefahren. Felipe sagt, woran es fehlte.
Weiterlesen »
Türkei-GP: Bottas siegt, Verstappen wieder WM-LeaderAuf dem feuchten Istanbul-Rundkurs sicherte sich Valtteri Bottas den zehnten GP-Sieg seiner Karriere. Max Verstappen wurde Zweiter und holte sich damit die Führung in der WM-Wertung wieder zurück.
Weiterlesen »
Abu Dhabi: Vettel bleibt trotz Bottas-Sieg WM-ZweiterFerrari-Star Sebastian Vettel sicherte sich mit dem dritten Platz von Abu Dhabi den zweiten WM-Rang. Den Rennsieg holte sich Mercedes-Pilot Valtteri Bottas vor seinem Stallgefährten Lewis Hamilton.
Weiterlesen »