In Manrode und Bühne wird der Widerstand gegen den geplanten Ausbau der Windkraft im Stadtgebiet massiver. Manch einer spürt die Ohnmacht.
Borgentreich . „Wir haben genug. Es reicht“, verschafft sich ein Bürger aus Manrode Luft. Der Ausbau der Windkraft: „Ein sehr emotionales Thema“, das wusste auch Bürgermeister Nicolas Aisch , der sich in der Ratssitzung am Mittwochabend der heftigen Kritik der Einwohner aus Manrode und Bühne gegenübersah. Auf der Tagesordnung: drei geplante Windenergieanlage n im Bereich der beiden Ortschaften. Dabei könnten es weit mehr werden.
„Umzingelt von Windrädern“, brachte es jemand auf den Punkt. Stadtrat sollte Signale setzen Versiegelte Flächen, die bei Starkregenereignissen zu Schäden führen und den Wasserhaushalt belasten könnten, sowie der befürchtete Wertverlust der Immobilien wurden als weitere Argumente gegen die Errichtung der Anlagen genannt. Ebenso der mögliche negative Einfluss auf die Alster-Quelle.
Stadtgebiet Windkraftausbau Windenergie Nicolas Aisch Düsseldorf Höxter Borgentreich Manrode Berlin Label_L 120 Label_Bauen Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windenergie und Vogelschutz: Antikollisionssysteme in der PraxisUnter welchen Umständen können technische Antikollisionssysteme dazu beitragen, Windenergie und Vogelschutz besser zu vereinbaren? Zu dieser Frage brachte das Projekt 'Antikollisionssysteme in der Praxis'
Weiterlesen »
Ampel wird Windenergie-Ausbauziel 2024 deutlich verfehlenBerlin - Die Ampel-Regierung wird beim Ausbau der Windenergie ihr selbst gestecktes Zwischenziel für 2024 deutlich verfehlen. Das ergibt sich aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums unter Leitung
Weiterlesen »
Windenergie: Ampel wird Ausbauziel 2024 deutlich verfehlenBeim Windenergie-Ausbau wird die Ampel ihr selbst gestecktes Ziel für dieses Jahr nicht erreichen. Das zeigt die Antwort auf eine Anfrage, die dem stern e...
Weiterlesen »
Windenergie: Windbranche sieht sich durch maritimes Konzept gestärktRostock/Schwerin (mv) - Das neue maritime Zukunftskonzept für Mecklenburg-Vorpommern bekommt Beifall von der Windenergie-Lobby. Andree Iffländer vom
Weiterlesen »
Windenergie in Herford: Bürgerbeteiligung bei neuen Anlagen geplantDie Herforder Stadtwerke verlieren auf Dauer ein wichtiges Geschäftsfeld: die Versorgung der Bevölkerung mit Heizgas. Für sie wären die Anlagen lukrativ.
Weiterlesen »
Fachagentur Wind und Solar: Interaktive Karte zur Beteiligung von Kommunen an Windenergie50 Prozent der deutschen Kommunen könnten über § 6 EEG 2023 finanziell an der Nutzung der Windenergie vor Ort teilhaben. Das geht aus einer interaktiven Karte der Fachagentur Wind und Solar zur möglichen
Weiterlesen »