Windpark-Projekt im bayerischen Chemiedreieck: Bürgerbegehren sorgt für Entsetzen in der Industrie

Nachrichten Nachrichten

Windpark-Projekt im bayerischen Chemiedreieck: Bürgerbegehren sorgt für Entsetzen in der Industrie
WindenergieEnergiewendeChemieindustrie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 82%

Ein geplantes Windpark-Projekt im bayerischen Chemiedreieck droht durch ein Bürgerbegehren am Standort Mehring zu scheitern. Die Industrie, die von dem grünen Strom abhängig ist, reagiert mit Entsetzen.

Es ist das größte Projekt dieser Art in der bayerischen Geschichte: Ein riesiger Windpark soll die wichtige Chemieindustrie im Südosten des Freistaats mit günstigem grünen Strom versorgen. Jetzt aber hat das kleine Dorf Mehring dem Projekt mit einem Bürgerbegehren einen schweren Schlag verpasst - die Industrie reagiert entsetzt. Was nun?Es wäre für Bayern das gigantischste Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien gewesen, fast eine halbe Milliarde Euro schwer.

Im sogenannten „bayerischen Chemiedreieck', im südostlichen Landkreis Altötting an der Grenze zu Österreich, sollen 40 Windräder im Staatsforst gebaut werden, mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt. Rechnerisch könnten rund 150.000 Haushalte mit sauberem Windstrom versorgt werden. Vor allem die örtliche chemische Industrie, mit Unternehmen wie Wacker, Linde, Alzchem oder Clariant der größte Arbeitgeber der Region, ist auf die günstige grüne Energie angewiesen. 80 Prozent des Stromverbrauchs gehen hier auf das Konto der Industrie. Zehn Prozent des hier benötigten Stroms, so heißt es, könnten mit dem Wind produziert werden.Bayerns größter Windpark in einer der wichtigsten Industrieregionen des Freistaats - eine Kombination, die Sinn ergibt, argumentieren Politik und Wirtschaft. Selbst der Bund Naturschutz in Bayern befürwortet das Projekt, im Zuge dessen auch kleinere Waldflächen gerodet werden müssen. „Um die Klimakrise abzumildern, brauchen wir eine echte Energiewende', sagte Landesvorsitzender Richard Mergner. Die sei in Bayern lange verschlafen worden.Doch jetzt ist klar: Ein Teil der Anwohner sieht das ander

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Windenergie Energiewende Chemieindustrie Bayern Bürgerbegehren

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Iberdrola verkauft Anteil an Ostsee-Windpark an Japans Kansai ElectricIberdrola verkauft Anteil an Ostsee-Windpark an Japans Kansai ElectricDJ Iberdrola verkauft Anteil an Ostsee-Windpark an Japans Kansai Electric Von Christian Moess Laursen DOW JONES--Der spanische Energiekonzern Iberdrola verkauft einen Anteil von 49 Prozent an
Weiterlesen »

Nordex liefert neun Turbinen für 56-MW-Windpark in GriechenlandNordex liefert neun Turbinen für 56-MW-Windpark in GriechenlandDOW JONES--Der Windturbinenhersteller Nordex hat von dem Windparkprojektierer und Windstromerzeuger Alterric einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun Turbinen des Typs N175/6.X für ein 56-Megawatt-Projekt in Griechenland erhalten.
Weiterlesen »

Nordex liefert neun Turbinen für 56-MW-Windpark in GriechenlandNordex liefert neun Turbinen für 56-MW-Windpark in GriechenlandDJ Nordex liefert neun Turbinen für 56-MW-Windpark in Griechenland DOW JONES--Der Windturbinenhersteller Nordex hat von dem Windparkprojektierer und Windstromerzeuger Alterric einen Auftrag für die
Weiterlesen »

Nordex liefert Turbinen für 56-MW-Windpark in GriechenlandNordex liefert Turbinen für 56-MW-Windpark in GriechenlandDie Hamburger Nordex Group hat von Alterric, einem Anbieter erneuerbarer Energien, den ersten Auftrag für ihre N175/6.X-Turbinen in Griechenland erhalten. Für den 56-Megawatt-Windpark in der Region Chalkidiki
Weiterlesen »

Erste Gleichstrom-Anbindung für Ostsee-Windpark: Vertrag für AC/DC-Konverter unterschriebenErste Gleichstrom-Anbindung für Ostsee-Windpark: Vertrag für AC/DC-Konverter unterschriebenDas Gleichstrom-Netzanschluss-Projekt Ostwind 4 ist einen Schritt weiter. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat ein Firmenkonsortium mit dem Bau des Konverter-Systems beauftragt. Die Gleichstrom-Netzanbindung
Weiterlesen »

ABB-Aktie gewinnt: ABB erhält Auftrag für Offshore-Windpark in GrossbritannienABB-Aktie gewinnt: ABB erhält Auftrag für Offshore-Windpark in GrossbritannienDer Technologiekonzern ABB hat einen Auftrag für ein Offshore-Windprojekt in Grossbritannien erhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:05:02