Nach der Rückkehr des Winters nach Bayern kam es zu mehreren Unfällen auf den Straßen und Bahnschienen. Eine Streckensperrung zwischen München und Salzburg musste aufgrund eines Zusammenstoßes zwischen einem Zug und einem Auto eingerichtet werden. Wintersportler hingegen freuen sich über Neuschnee in den Bergen.
Winter liche weiße Landschaft, Neuschnee in den Bergen – und Unfälle auf glatten Straßen. Der Winter ist nach Bayern zurückgekehrt. Vielerorts landeten Autofahrer mit ihren Wagen im Graben oder kollidierten mit Hindernissen oder Fahrzeugen. Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Intercity-Zug und einem Auto musste die Bahnstrecke München-Salzburg für mehrere Stunden gesperrt werden, wie die Polizei mitteilte.
In Stephanskirchen bei Rosenheim fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Wagen gerade über einen Bahnübergang, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Sein Auto sei mit einem Verteilerkasten zusammengestoßen und auf die Gleise gerutscht, berichtete die Polizei. Der Fahrer konnte aussteigen – kurz bevor der Wagen von dem Zug erfasst wurde. In dem Zug von München nach Salzburg saßen laut Polizei 86 Fahrgäste, jedoch wurde niemand verletzt. Da der IC mit einer zweiten Lok am Zugende unterwegs war, konnten die Reisenden in der Nacht zurück in Richtung München fahren, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn sagte. Die Bahnstrecke München-Salzburg wurde gegen 3 Uhr am Freitagmorgen wieder freigegeben. Auch sonst gab es teilweise Behinderungen im Bahnverkehr. Unter anderem bei der Bayerischen Regiobahn (BRB) und bei der Südostbayernbahn gab es vereinzelt Verspätungen und Zugausfälle. „Wir waren insgesamt stabil unterwegs“, fasste eine Sprecherin der Deutschen Bahn zusammen. Die BRB meldete dagegen Einschränkungen im Süden und Osten Oberbayerns unter anderem wegen gestörter Signale, einer gerissenen Oberleitung und Bäumen auf den Gleisen. Zwischen Ruhpolding und Traunstein sei voraussichtlich auch in den kommenden Tagen noch mit Behinderungen zu rechnen, bis die Oberleitung am Bahnhof Siegsdorf repariert ist. Neuschnee in den Bergen In den Bergen hingegen freuten sich Wintersportler über Neuschnee. „Es hat die ganze Nacht intensiv geschneit“, sagte Verena Tanzer, Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn. Am Freitag schneite es teils weite
Winter Bayern Bahnunfälle Streckensperrung Neuschnee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern München: Eberl: Kein neuer Bayern-Torwart im WinterGelsenkirchen - Trotz des Rippenbruchs von Kapitän Manuel Neuer möchte Bayern München im Winter keinen neuen Torhüter verpflichten. «Nein, wir haben mit
Weiterlesen »
Winter kehrt nach Bayern zurück: Schneesturm sorgt für Unfälle und BahnstörungNach einem Schneesturm in Bayern kam es zu mehreren Unfällen auf glatten Straßen. Ein Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Auto führte zur Sperrung der Bahnstrecke München-Salzburg. Wintersportler freuen sich hingegen über die schneereichen Bedingungen in den Bergen.
Weiterlesen »
Laute Schläge und Streckensperrung: Personen greifen in Franken gefährlich in Bahnverkehr einCoburg - In Franken griffen Personen in den Bahnverkehr ein. Es entstand ein hoher Schaden.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Mathys Tel am Scheideweg - Winter-Wechsel immer wahrscheinlicherDas DFB-Pokal-Spiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen wurde für Manuel Neuer zum Debakel. Nach dem Spiel fand er deutlich Worte.
Weiterlesen »
Bayern-Flirt Viktor Gyökeres: Stress bei Sporting - Transfer im Winter?Wird es jetzt so richtig ernst? Super-Stürmer Gyökeres hat bei Sporting Stress – gibt es schon im Winter einen Transfer?
Weiterlesen »
Eberl: Kein neuer Bayern-Torwart im WinterKapitän Manuel Neuer fällt derzeit mit einem Rippenbruch aus. Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl möchte im Winter aber keinen neuen Keeper verpflichten. Die Gespräche mit Jamal Musiala laufen.
Weiterlesen »