Wintersonnenwende: Längster Tag des Jahres nicht überall gleich lang

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wintersonnenwende: Längster Tag des Jahres nicht überall gleich lang
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Zur Wintersonnenwende gibt es den kürzesten Tag des Jahres. Allerdings variiert die Tageslichtdauer je nach Wohnort stark, wie die stern-Grafik zeigt.

Die Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag des Jahres. Allerdings variiert die Tageslichtdauer je nach Wohnort teils sehr stark, wie die untenstehende Grafik zeigt.ein Ort effektiv abbekommt, hängt davon ab, wie weit südlich oder nördlich er liegt, auf welchem Breitengrad er sich befindet. Lediglich bei null Grad auf dem Äquator sind die Tage und Nächte stets gleich lang – nämlich immer jeweils zwölf Stunden.

Im Winter erreicht die Tageslichtdauer ihr Minimum: Die Wintersonnenwende, der kürzeste Tag des Jahres, fällt in der Regel auf den 21. Dezember. Danach nimmt die Tageslichtdauer wieder zu, bis in der Regel am 21. Juni die Sommersonnenwende erreicht ist, der längste Tag des Jahres. Wie viel Tageslicht ein Ort an diesen Tagen abbekommt, hängt wie eingangs erwähnt vom Breitengrad ab, auf dem er sich befindet. Je weiter im Süden, desto länger die Tage im Winter.

Der Hintergrund: Durch die geneigte Erdachse ist die Nordhalbkugel in der ersten Jahreshälfte näher an der Sonne, in der zweiten Jahreshälfte ist es wiederum die Südhalbkugel. Ab einer bestimmten nördlichen Breite geht die Sonne im Juni zeitweise überhaupt nicht mehr unter, im Dezember wiederum nicht auf. Auf der Südhalbkugel verhält es sich genau andersherum.Die unten stehende Grafik zeigt die Tageslichtstunden außerhalb der Polarkreise.

Region, um die Tageslichtstunden für verschiedene Jahreszeiten und einzelne Tage angezeigt zu bekommen. Dass die Sonne überhaupt auf- und untergeht, liegt übrigens an der Erdrotation. In östlicher gelegenen Orten ist der Sonnenaufgang früher als im Westen. So geht die Sonne am 21. Dezember in Leipzig um 8.13 Uhr auf und um 16.04 Uhr wieder unter. In Köln wiederum geht sie erst um 8.32 Uhr auf und um 16.28 Uhr wieder unter. Die Tageslichtdauer weicht in den Städten, die beide um den 51. Breitengrad liegen, wiederum nur geringfügig voneinander ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sportler des Jahres: Neue Kategorie: 'Special Olympics Sportler des Jahres'Sportler des Jahres: Neue Kategorie: 'Special Olympics Sportler des Jahres'Baden-Baden - Bei der traditionellen Wahl zum «Sportler des Jahres» wird ab dem kommenden Jahr eine neue Kategorie eingeführt. Zum ersten Mal werden
Weiterlesen »

Bayerns Bilder des Jahres 2024: die schönsten Presse-Fotos des JahresBayerns Bilder des Jahres 2024: die schönsten Presse-Fotos des JahresJedes Jahr zeichnet der Bayerische Journalisten-Verband die besten Pressefotos aus. Sie zeigen Bayern aus vielen Perspektiven.
Weiterlesen »

Boden des Jahres: Rendzina ist der Boden des Jahres 2025Boden des Jahres: Rendzina ist der Boden des Jahres 2025Berlin/Schwerin - Der Boden des Jahres 2025 ist die Rendzina. Er entsteht durch Verwitterung und Humusanreicherung aus Kalkstein, Dolomit oder Gips.
Weiterlesen »

Nur noch bis morgen Black Friday Amazon Woche: Der Shopping-Tag des Jahres ist daNur noch bis morgen Black Friday Amazon Woche: Der Shopping-Tag des Jahres ist daEntdecke zum Black Friday 2024 bei Versandriese Amazon Tausende attraktive Angebote. Die spannendsten Deal-Highlights aus allen Produktsparten von Technik über Mode bis Haushalt und Spielzeug. Jetzt Deals der Black Week bis zum 2. Dezember sichern!
Weiterlesen »

Sankt-Martins-Tag: Warum der Tag gefeiert wirdSankt-Martins-Tag: Warum der Tag gefeiert wirdAm 11. November ist Sankt Martin. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger erläutert die Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher Traditionen im November.
Weiterlesen »

Novo Nordisk: Frische Kaufempfehlung - darum steigt die Spannung von Tag zu TagNovo Nordisk: Frische Kaufempfehlung - darum steigt die Spannung von Tag zu TagDie Spannung beim dänischen Biopharma-Riesen steigt von Tag zu Tag. Denn gegen Jahresende will Novo Nordisk richtungsweisende Phase-3-Studiendaten zum potenziellen neuen Adipositas-Blockbuster CagriSema
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:25:34