Seat-Geschäftsführer Wayne Griffiths fordert klare Bekenntnisse der Politik zum Elektroauto. In einem Interview sprach er offen über das bevorstehende Ende der Verbrennungsmotoren und Zukunftsperspektiven für die Automobilindustrie.
Seat-Geschäftsführer Wayne Griffiths fordert klare Bekenntnisse der Politik zum Elektroauto. In einem Interview sprach er offen über das bevorstehende Ende der Verbrennungsmotoren und Zukunftsperspektiven für die Automobilindustrie.
Seat-Chef Wayne Griffiths äußerte sich in einem exklusiven Interview mit der Automobilwoche zur aktuellen Debatte über Elektroautos und die Zukunft von Seat. Der erfahrene Manager, der seine Karriere 1989 bei Audi begann und seit 2020 an der Spitze von Seat steht, machte deutlich, dass die Umstellung auf Elektromobilität dringend notwendig ist.betonte Griffiths, dass der Markt dringend erschwingliche Elektroautos benötigt.
Laut Griffiths möchte Cupra bis Ende des Jahrzehnts in den US-Markt eintreten. Geplant sind ein Nachfolger des Cupra Formentor und. „Wir werden uns zunächst auf die elektroaffinen Märkte an Ost- und Westküste sowie die Sun-Belt-Staaten konzentrieren“, erklärte der Seat-Chef.mehr politische Unterstützung für Elektroautos
statt Drohkulissen. „Es ist für mich völlig unverständlich, wie man das Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung infrage stellen kann“, so Griffiths. Er plädierte für klare Botschaften und Anreize, um die Vorteile von Elektroautos hervorzuheben. Der Seat-Geschäftsführer zeigte sich optimistisch, dass der Seat-Mutterkonzern und Cupra die Herausforderungen der Zukunft meistern werden. „, sondern die Zukunft. Wir brauchen beide Marken“, sagte er abschließend. Das klingt, also seien Seat und Cupra bereit, die Verkehrswende künftig verstärkt mitzugestalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hickhack um E-Autos: Autoboss warnt vor der „größten Falle“GIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »
Klare Ansage bei „Hartz und herzlich“: „Wir gehen nicht arbeiten“Bei „Hartz und herzlich“ fühlt sich Bürgergeld-Empfängerin Ela vom Jobcenter ungerecht behandelt. Promt wettert sie gegen die Behörde und macht eine klare Ansage.
Weiterlesen »
Werners Ansage: 'Wir werden in jedem Spiel auf Sieg gehen'Nach Werders zweitem Sieg in Folge ist der Abstieg kein Thema mehr. Auf einmal rückt sogar das internationale Geschäft in den Fokus. Trainer Ole Werner schickt eine Kampfansage an die Konkurrenz.
Weiterlesen »
Sébastien Ogier: «Wir brauchen mehr Autos»Der achtfache Champion und Kroatien-Sieger Sébastien Ogier äußerte sich zur Situation in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) und zu den 2024 geltenden Vorschriften.
Weiterlesen »
Die Energie kommt von der Straße: So sollen wir E-Autos zukünftig laden könnenDas E-Auto laden, ohne Ladepausen einlegen zu müssen – diesen Traum wollen nun Forschende der britischen Coventry University auf seine Machbarkeit hin überprüfen. Dabei sollen Ladevorrichtungen in den Fahrbahnbelag integriert werden.
Weiterlesen »
Wir können nicht nur Autos : Elf Branchen, in denen Deutschland noch Spitze istGleich in mehreren Branchen zählt die deutsche Industrie zur Weltspitze, stellt eine Prognos-Studie fest. An einigen Schwächen aber muss dringend gearbeitet werden.
Weiterlesen »