Alle 54 Minuten ein stellarer Anruf aus 16.000 Lichtjahren Entfernung: Ein rätselhaftes Signal fechtet unser Verständnis der Physik an.
Alle 54 Minuten ein stellarer Anruf aus 16.000 Lichtjahren Entfernung: Ein rätselhaftes Signal fechtet unser Verständnis der Physik an.Vor 165 Jahren grillte ein Ereignis das Telegrafen-Netz, heutzutage sorgt es für GPS-Störungen und Schlimmeres – Wie sicher ist unsere Technik?Der Begriff Radiosignal umschreibt den Frequenzbereich und an sich sind solche Signale nichts Besonderes. Wir kennen sie von Weißen Zwergen oder Neutronensternen.
Einen Magnetar als Sonderform eines Neutronensternes kennzeichnet ein immens starkes Magnetfeld. Effekte in diesem könnten eventuell ein für uns alle 54 Minuten empfangbares Signal hervorrufen. Aber auch das ist nach unserem Verständnis der Physik so nicht errechenbar.Wir sprechen quasi von der Quadratur des Kreises: ein variabler Stern, der aber zugleich sehr regelmäßig rotiert.
Weit weniger mysteriös, aber dafür ein Meilenstein der deutschen Raumfahrt, nimmt derzeit in Großbritannien Anlauf, um erstmals den Orbit zu erreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– oder wir tragen ihn zu dir“: Ex-Außenminister Gabriel fordert klares Signal an PutinIn einem Interview ruft der SPD-Politiker zu einer härteren Gangart gegenüber Russland auf. Dabei schließt er auch einen Einsatz der Bundeswehr zur Verteidigung der Ukraine nicht aus.
Weiterlesen »
Darmkrebs-Experte: Wenn wir zwei Dinge ändern, erkennen wir Tumoren viel früherZum 50. Geburtstag bekommen alle gesetzlich Versicherten einen Brief ihrer Krankenkasse mit einer Einladung zur Darmkrebsvorsorge. Die Untersuchung ist für sie kostenlos. Doch zu wenige Menschen nehmen das Angebot an. Ein Krebsforscher weiß, warum – und wie es besser geht.
Weiterlesen »
Darmkrebs-Experte: Wenn wir zwei Dinge ändern, erkennen wir Tumoren viel früherZum 50. Geburtstag bekommen alle gesetzlich Versicherten einen Brief ihrer Krankenkasse mit einer Einladung zur Darmkrebsvorsorge. Die Untersuchung ist für sie kostenlos. Doch zu wenige Menschen nehmen das Angebot an. Ein Krebsforscher weiß, warum – und wie es besser geht.
Weiterlesen »
Barcelona: Wir wissen, dass wir nichts wissenNach den Testfahrten in Jerez und in Barcelona kristallisiert sich zwar ein Trend in der Hackordnung heraus, wer in Melbourne die Nase vorne haben wird steht aber in den Sternen.
Weiterlesen »
Groß: 'Wenn wir gewinnen, können wir von einem guten Spiel sprechen'Video: Pascal Groß zieht nach dem torlosen Remis gegen die Ukraine ein nüchternes Fazit und spricht von einem "ordentlichen" Spiel des DFB-Teams. Auf Toni Kroos und Co. freut er sich.
Weiterlesen »
Hochwasser-Katastrophe im Süden: 'Wir sind einfach nur dankbar, dass wir noch am Leben sind'Nach dem starken Unwetter in Baden-Württemberg beginnen erste Aufräumarbeiten. Den 82 Jahre alten Werner Diggelmann hat es 'voll erwischt', wie er erzählt. Die Fluten haben nicht nur seine Einrichtung, sondern auch ihn mitgerissen. Freunde packen jetzt mit an, um sein Haus bewohnbar zu machen.
Weiterlesen »