RKI-Zahlen am Morgen: Deutlich mehr Neuinfektionen als vor einer Woche - Inzidenz zieht weiter an
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hält in der Debatte über die Corona-Politik manche Menschen für keinen Argumenten mehr zugänglich. "Leider sorgt der Versuch, die Situation mit Argumenten anders darzustellen, oft eher für eine Verfestigung der Meinung", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" . "Deswegen muss man ehrlich sagen: einen gewissen Teil der Bevölkerung wird man nicht erreichen.
"Die Hoffnung ist, dass wir etwas erreichen, das einen viel, viel besseren Schutz bietet, insbesondere gegen Infektionen, denn der Schutz gegen Krankenhausaufenthalte und schwere Erkrankungen ist mit den derzeitigen Impfstoffen angemessen, solange man die dritte Dosis erhält", sagte Bourla.Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat der Landtag in Kiel am Montag weitere Schritte beschlossen. Das Parlament stellte am Nachmittag die epidemische Lage für das Land fest.
Die Experten der EMA würden nun Vorzüge und Risiken des Präparates bewerten und innerhalb "einiger Wochen" eine Empfehlung abgeben, teilte die Behörde mit. Die Experten prüfen bereits seit längerem Daten des Herstellers aus Studien. Zu den vulnerablen Gruppen zählen ältere Menschen ab 70 Jahren, Immungeschwächte, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen .Der Beschluss beziehe sich dabei auf Studienergebnisse aus dem Vereinigten Königreich, welche verdeutlichen, dass eine Grundimmunisierung für Omikron nicht ausreiche. Die Wirkung der ersten Impfungen ließen mit der Zeit nach und würden deutlich weniger vor Omikron schützen als noch vor der Delta-Variante.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wir können das nicht durchlaufen lassen, sagt Lauterbach zur Omikron-WelleAm Sonntagmorgen meldete das RKI 36.552 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt auf 362,7. Die Omikron-Welle sorgt in anderen Ländern bereits für angespannte Situationen in Kliniken. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Weiterlesen »
Wir können das nicht durchlaufen lassen, sagt Lauterbach zur Omikron-WelleAm Montagmorgen meldete das RKI 25.255 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt weiter und liegt nun bei 375,7. Die Omikron-Welle sorgt in anderen Ländern bereits für angespannte Situationen in Kliniken. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Weiterlesen »
Viele Großstädte darunter: Die 30 größten Corona-Hotspots in der Omikron-WelleDie Omikron-Welle ist in Deutschland angekommen und lässt die Infektionszahlen unaufhörlich weiter steigen. Am Montag meldet das RKI bereits einen Inzidenzwert von 375,7. Der rasante Anstieg der zeigt sich auch in den neuesten Corona-Kreisen. FOCUS Online gibt einen Überblick der 30 größten Hotspots.
Weiterlesen »
Berliner Krankenhäuser bereiten sich auf Omikron-Welle vorBerlin wartet auf die Omikron-Welle: Noch sind die Zahlen auf Normal- und Intensivstationen stabil. Nicht die einzige gute Nachricht.
Weiterlesen »