'Wir können einmal frieren für die Freiheit'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

'Wir können einmal frieren für die Freiheit'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 89%

Gauck bei Maischberger: 'Wir können einmal frieren für die Freiheit'

In der ARD-Sendung "Maischberger. Die Woche" am Mittwochabend hat der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck diese Entscheidung indirekt kritisiert. Er appellierte vor allem an die jungen Menschen in Deutschland. "Ihr könnt nicht wissen, was ihr später einmal ertragen werdet. Wir sind stärker als es uns unsere Angst einredet", sagte er mit Blick auf einen möglichen Einfuhrstopp von Rohstoffen wie Gas, Öl und Kohle aus Russland.

Er könne sich eine Erweiterung der durch den Krieg in der Ukraine bereits getroffenen Sanktionen gegen Russland vorstellen, so Gauck. "Man muss diese Variante ernsthaft überlegen", so der Altbundespräsident. Das sei eine andere Entscheidung als die, Flugzeuge in die Ukraine zu schicken oder gar aktiv in ein Kampfgeschehen einzugreifen, das die Neigung habe, sich zum Weltkrieg zu entwickeln.Eine Flugverbotszone über der Ukraine solle es jedoch nicht geben, so Gauck.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flutkatastrophe: „Wir brauchen ein Wording, dass wir rechtzeitig gewarnt haben“Flutkatastrophe: „Wir brauchen ein Wording, dass wir rechtzeitig gewarnt haben“Familienministerin AnneSpiegel war während der Flutkatastrophe im Ahrtal mit 134 Toten um ihr Image besorgt – das belegen geleakte Chatverläufe.
Weiterlesen »

Ex-General bei Plasberg: „Wir Europäer sind doch Habenichtse. Wir haben nur Rhetorik“Das Grauen des Krieges rückt immer näher: Die Bilder aus der Ukraine sind entsetzlich. Die Bilder von Flüchtenden sind bedrückend. Beim Talk „Hart aber fair“ wird diskutiert, wie man Russlands Präsident Putin stoppen kann. Muss man ihm eine Brücke bauen – zur Gesichtswahrung? Zwei Gäste kämpfen sichtlich um Fassung.
Weiterlesen »

„Jetzt haben wir erstmal ein Business-Baby“„Jetzt haben wir erstmal ein Business-Baby“Auf der Suche nach der Identität: Was fünf junge Berlinerinnen nach zwei Jahren Corona-Pandemie bewegt.
Weiterlesen »

München: 'Wir stecken in alten Geschlechterrollen'München: 'Wir stecken in alten Geschlechterrollen'Für Chloé Romanus und Liliana Düstersiek ist die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann eine Selbstverständlichkeit. Nur was die Umsetzung betrifft, sind sie unterschiedlicher Meinung - ein Streitgespräch. SZPlus
Weiterlesen »

'Hart aber fair': 'Wir lachen oft' – Marina Weisbands Telefonate mit Verwandten in Kiew'Hart aber fair': 'Wir lachen oft' – Marina Weisbands Telefonate mit Verwandten in KiewDie ehemalige Piraten-Politikerin hat eine Tante, die nicht fliehen wollte, in der umlagerten Stadt.
Weiterlesen »

Warum wir keinen Weltfrauentag brauchenSeit über 100 Jahren feiern wir den Weltfrauentag. Frauen brauchen diesen Tag aber nicht, ist die Gründerin von Mission Female, Frederike Probert, überzeugt. Sie brauchen keine Pralinen oder Blumensträuße. Sie brauchen Gleichberechtigung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 21:03:50