„Wir könnten Turnhallen füllen“: Immer mehr Menschen in OWL im Kirchenasyl

Asyl Nachrichten

„Wir könnten Turnhallen füllen“: Immer mehr Menschen in OWL im Kirchenasyl
AbschiebungKirchengemeindeTurnhalle
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 22 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 68%

Mehr als 200 Menschen sind in NRW im Kirchenasyl untergebracht. Für viele von ihnen ist es die letzte Option. Eine Gütersloher Gemeinde berichtet.

Gütersloh. „Wir könnten das Zehnfache belegen“, berichtet Karin Elsing vom Kirchenkreis Gütersloh. Sechs Plätze hat die Gütersloher Kirchengemeinde in ihrem Kirchenasyl . Im Jahr 2024 gab es dafür 145 Anfragen – allein in Gütersloh. Kirchenasyl ist stark nachgefragt, umstritten – und für viele Menschen die letzte Option. Wer im Kirchenasyl lebt, darf das Kirchengelände wochen- oder sogar monatelang nicht verlassen.

„Das Personal in den Drittländern ist gewalttätig, es vergreift sich an Frauen und es prügelt die Menschen zurück an die Grenze.“ Nur weil ein Land zu Standards verpflichtet sei, bedeutet das nicht, dass diese eingehalten würden. Darüber hinaus seien die vorgegebenen Mindeststandards sehr niedrig. Somit ist das Kirchenasyl für viele Betroffene die einzige Chance, der Abschiebung zu entgehen – die „ultimo ratio“, wie es das Netzwerk Kirchenasyl nennt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Abschiebung Kirchengemeinde Turnhalle Kirchenasyl BAMF EU Ulrike Poggenklaß Karin Elsing Gütersloh OWL Deutschland NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xxl 200 Label_Grafik Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Inspirieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Menschen, die wir nicht vergessen: Von diesen Stars mussten wir uns 2024 verabschiedenMenschen, die wir nicht vergessen: Von diesen Stars mussten wir uns 2024 verabschiedenMit 'Adieu - Menschen, die wir nicht vergessen' blickt das ZDF auf das Jahr zurück und erinnert an verstorbene Persönlichkeiten, die oft eine ganze Generation prägten.
Weiterlesen »

Kirche: 32 Menschen 2024 in MV in KirchenasylKirche: 32 Menschen 2024 in MV in KirchenasylSchwerin (mv) - Die beiden großen Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern haben im zurückliegenden Jahr 32 Menschen Kirchenasyl gewährt. Das geht aus Angaben
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: 32 Menschen 2024 in MV in KirchenasylMecklenburg-Vorpommern: 32 Menschen 2024 in MV in KirchenasylMenschen können in den Kirchengemeinden Schutz finden und Kirchenasyl beantragen. Dafür muss eine besondere Härte festgestellt werden.
Weiterlesen »

Grabstätte für queere Menschen: 'Sie wollen unter Menschen liegen, die waren wie sie'Grabstätte für queere Menschen: 'Sie wollen unter Menschen liegen, die waren wie sie'In Berlin-Schöneberg soll ein Friedhof für queere Menschen entstehen. Betreiben möchte ihn die Schwulenberatung Berlins. Ihr Geschäftsführer Marcel de Groot erklärt im Interview die Motivation für das Projekt.
Weiterlesen »

Sozialverband: Viele Menschen müssen auf Weihnachtsbaum verzichten / Weihnachtsfest für immer mehr Menschen 'kaum bezahlbar'Sozialverband: Viele Menschen müssen auf Weihnachtsbaum verzichten / Weihnachtsfest für immer mehr Menschen 'kaum bezahlbar'Osnabrück (ots) - Nach Angaben des Sozialverbands Deutschland (SoVD) müssen immer mehr Menschen an Weihnachten auf einen Christbaum und ein Festmahl verzichten. Der 'Neuen Osnabrücker Zeitung' (NOZ) sagte
Weiterlesen »

Klinikum Magdeburg: Nach Amokfahrt - Menschen helfen MenschenKlinikum Magdeburg: Nach Amokfahrt - Menschen helfen MenschenNach der Amokfahrt in Magdeburg, bei der fünf Menschen getötet und über 200 verletzt wurden, zeigt das Klinikum Magdeburg in einem bewegenden Instagram-Post die Solidarität und Hilfeleistung aller Mitarbeiter, unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht. Das Klinikum betont, dass Hass und Hetze keinen Platz haben und Menschenlichkeit im Vordergrund steht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:41:46