Abweichende Ansichten akzeptieren? Laut Dunja Hayali fällt das so manchem Protestierenden schwer. „Mit einer anderen Meinung können viele von denen nicht wirklich umgehen“, sagte die ZDF-Journalistin in einem Interview. Kritik übt sie dabei aber auch an der Rolle der Medien.
Abweichende Ansichten akzeptieren? Laut Dunja Hayali fällt das so manchem Protestierenden schwer. „Mit einer anderen Meinung können viele von denen nicht wirklich umgehen“, sagte die ZDF-Journalistin in einem Interview. Kritik übt sie dabei aber auch an der Rolle der Medien.Immer mehr Menschen gehen in Deutschland zu vielfältigen Themen auf die Straße.
Die „heute-journal“-Moderatorin weiß: „Es ist halt bequemer, sich in seiner gleichgesinnten Blase zu bewegen.“ Dabei müsse man „sich und seine Position nicht hinterfragen oder hinterfragen lassen und kann ohne Widerspruch behaupten, man sei tolerant und offen, bis der- oder diejenige dann wirklich mal auf eine andersmeinende Person trifft“.
Für die Reihe „Am Puls“ begab sich Hayali unter dem Titel „Wütend, laut, radikal - die neue Protestkultur?“ unter anderem auf Demonstrationen von AfD-Anhängern, Landwirten und Klimaaktivisten, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu sprechen. Dabei gehöre „auch der Widerspruch zum Interview“, so die 50-Jährige: „Den sehen aber zunehmend mehr Menschen als Affront an und behaupten dann, man dürfe ja nicht mehr alles sagen“.
Mit Blick auf die vielen Gespräche schlussfolgert Hayali: „Es geht viel um Überforderung, Veränderung, Verzicht, Ungewissheiten und die erwähnten Blasen.“ Die sozialen Medien würden dabei den „eigenen, engen Meinungskorridor“ verstärken. Obwohl es viele Möglichkeiten der Kommunikation gebe, sei „es zeitgleich schwierig geworden, mit dem eigenen Anliegen durchzudringen“.
Ein Mitglied der „Letzten Generation“, das Hayali und ihr Team einen Tag lang begleitete, habe ihr etwa erzählt: „Ihr habt fast nur das Festkleben und drei wütende Autofahrer gezeigt. Dass Menschen aber auch Trinken und Essen gebracht hätten, dass sie mit den Menschen ins Gespräch gekommen seien, hätten wir kaum gezeigt.“ Hayali schießt im Interview scharf gegen die herrschende Aufmerksamkeitsökonomie: „Wir leben in einer Welt der Empörungsspiralen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Am Puls' im ZDF: neue Folgen mit Christian Sievers, Eva Schulz, Dunja HayaliMainz (ots) - Drei neue Folgen 'Am Puls' im ZDF: Hat Deutschland die Lage noch im Griff? fragt zum Start der Reihe am Donnerstag, 8. August 2024, 22.15 Uhr, 'Am Puls mit Christian Sievers' in 'Zerreißprobe
Weiterlesen »
Am Puls mit Dunja Hayali - Wütend, laut, radikal - die neue Protestkultur?Deutschland protestiert wieder! Die Menschen gehen auf die Straßen. Sie sind viele, sie sind laut, und einige von ihnen sind radikal.
Weiterlesen »
Dunja Hayali im Interview: 'Leider werden Erkenntnisgewinn und Kontext zur lästigen Nebensache'Klimaaktivisten, Landwirte, Menschen, die sich um die Demokratie sorgen, Radikale aller Lager: In Deutschland wird wieder demonstriert. Dunja Hayali hat sich die neue Lust am Protest genauer angesehen. Wo es gefährlich wird, erklärt die Journalistin im Interview.
Weiterlesen »
Dunja Hayali genervt: Will nicht alle mit anderer Meinung 'in die Rechtsaußen-Ecke stellen'„Vom rechten Rand aus gesehen, ist halt auch alles links“, glaubt Dunja Hayali. In einem Interview machte die ZDF-Journalistin nun ihrem Ärger über die „ewigen Unterstellungen“ Luft, sie dulde keine anderen politischen Meinungen.
Weiterlesen »
Tim Mälzer über Zeit in der Spitzengastronomie: »Wir waren rassistisch, wir waren sexistisch, wir waren alles«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Fernsehen: Welche Rolle die richtige Rolle spielt: 'The Ordinaries'Berlin - Man stelle sich vor, das ganze Leben ist ein Film und die Menschheit ist unterteilt in Hauptfiguren und jene, die sonst noch am Set gebraucht
Weiterlesen »