Der Po ist Italiens längster Fluss und eine der Haupt-Wasserstraßen Europas. Doch einst majestätische Fluss hat sich durch jahrelange Dürre in ein Rinnsal verwandelt. Der Wassermangel ist nun auch in den Wintermonaten zur Normalität geworden.
„Wir befinden uns tatsächlich im Fluss, im Monat März. Normalerweise würde der Wasserstand im Frühling wegen der Schneeschmelze höher als wir sein. Doch nun stehen wir mittendrin und das Flussbett des Po ist so gut wie trocken“, erklärt Luigi Bisi, Präsident des Sanierungskonsortiums Piacenza Zu dieser Jahreszeit strömen normalerweise 1.
„Etwas Wasser fließt zu meiner Rechten, auf der linken Seite ist trockene Erde. Dennoch handelt es sich hier nicht um verschiedene Lebensräume, sondern dieselbe Flusslandschaft. Tatsächliche laufe ich entlang des Flussbettes, durch das kilometerlang kaum Wasser fließt“, kommentiert Euronews-Korrespondent Luca Palamara.Der große Staudamm, der 71.
„Es hat seit einem Jahr oder länger nicht geregnet. Wir planen gerade unsere Kulturen für den nächsten Sommer. Da wir kein Wasser haben, können wir keine Tomaten säen, pflanzen oder ernten - wie wir es sonst tun, denn wir haben kein Wasser und können nicht damit rechnen“, so ein Landwirt in der Region.
Das Bild des trockenen Flussbettes ist ein alltäglicher Anblick geworden, auch im Winter. Ein weiterer regenfreier Tag neigt sich dem Ende zu. Das Original zu diesem Beitrag"„Wir stehen hier mitten im Fluss“: Majestätischer Po kurz vor dem Austrocknen" stammt von
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Disko-Besuch endet im Fluss: Alkoholisierter Autofahrer (21) landet in der Vils – Schadstoffe ausgetretenEin 21-Jähriger kommt mit seinem PKW von der Straße ab und landet im Fluss. Rettungskräfte verhindern eine Ausbreitung der ausgetretenen Schadstoffe.
Weiterlesen »
Bundeswehrärztin und Berliner Beautydoc: „Wir funktionieren besser, wenn wir uns in unserer Haut wohlfühlen“In ihrer Privatpraxis spritzt Sophia Wilk-Vollmann Patienten Botox. Im Interview spricht sie über Instagram-Filter, Faltenvorsorge und ihre linke Dorfjugend.
Weiterlesen »
KW 10: Die Woche, in der wir nicht über Huawei geschrieben habenDie Woche, in der wir nichts zu Huawei geschrieben haben, aber darüber, warum Wohnzimmer-Aufnahmen nicht vor der Polizei sicher und zwei Drittel der Jugendlichen gegen Chatkontrolle sind
Weiterlesen »
'Wir sind am Anfang der Beratungen'Ein Gesetzentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt für Unmut und Verwirrung. Schon ab dem 1. Januar 2024 will Minister Habeck den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen verbieten. Die Gäste bei Anne Will sind sich einig: Darüber muss nochmal geredet werden.
Weiterlesen »
(S+) Finanzexperte zu Bankpleiten: »Wir erleben die Schattenseiten der Zinswende«In den USA haben Kunden so viel Geld von der Silicon Valley Bank abgezogen, dass diese kollabiert ist. Kann so etwas auch bei uns passieren? Und droht eine neue globale Finanzkrise?
Weiterlesen »
Darum blieb Kramaric nur ZuschauerTrotz der prekären Situation war der TSG-Star in Freiburg nur auf der Bank geblieben.
Weiterlesen »