netzpolitik.org versteht sich als journalistisches Medium mit Haltung, das für Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter eintritt. Wir sind nicht neutral, sondern machen deutlich, aus welcher Perspektive wir berichten. Wir thematisieren Fragestellungen rund um das Internet sowie gesellschaftliche und politische Fragen mit technischem Bezug.
netzpolitik.org versteht sich als journalistisches Medium mit Haltung, das für Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter eintritt. Wir sind nicht neutral, sondern machen deutlich, aus welcher Perspektive wir berichten. Wir thematisieren Fragestellungen rund um das Internet sowie gesellschaftliche und politische Fragen mit technischem Bezug.bringen wir unterschiedliche fachliche Hintergründe und Arbeitserfahrungen mit.
Du hast Interesse, dich mit den technischen Fragen auseinanderzusetzen, die zur informationellen Selbstbestimmung und zur Netzpolitik gehören.Du hast eine gute Schreibe und kannst komplexe und abstrakte Themen verständlich machen. Wir wollen Journalismus für alle von allen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Personen aus Gruppen, die im Journalismus bisher unterrepräsentiert sind.
Das Gehalt orientiert sich an Entgeltgruppe E 13, Stufe 1 TVÖD Bund. Die wöchentliche Arbeitszeit ist flexibel, sollte jedoch mindestens 24 Stunden betragen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktuelle Umfrage: In Deutschland schwindet die Unterstützung für die UkraineImmer weniger Deutsche sind bereit, der Ukraine zu helfen – obwohl sie die Bedrohung eines russischen Angriffs erkannt haben. Das ergibt eine Umfrage der Münchner Sicherheitskonferenz.
Weiterlesen »
Amazon Ads: Unterstützung für kleine und mittlere UnternehmenUnternehmer stehen vor größeren Herausforderungen als je zuvor. Amazon Ads bietet Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen, um ihre Marken bekannt zu machen und mehr Kunden zu erreichen.
Weiterlesen »
WHO-Chef fordert Unterstützung für UNRWA im GazastreifenWHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus fordert Unterstützung für das UNRWA im Gazastreifen. Er appelliert an alle Länder, ihre Zahlungen aufrechtzuerhalten. Andererseits fordert jemand die Einstellung der Arbeit des UNRWA.
Weiterlesen »
Meyer Burger wünscht sich staatliche Unterstützung für fairen WettbewerbDie deutsche Energiewende wird dadurch deutlich günstiger, doch die chinesische PV-Flut wird zum Problem für europäische Unternehmen wie Meyer Burger. Der Schweizer Solarausrüsterspricht sich für staatliche Unterstützung aus, auch wenn Meyer Burger im globalen Wettbewerb nur ein kleiner Fisch ist: "Besser ein Unternehmen als gar keins", sagt die Politologin imvon ntv.
Weiterlesen »
Debatte über 'Lichtermeer': Minister gegen Fridays for FutureUnterstützung für die Ziele der Demo, Unbehagen über den Veranstalter Fridays for Future.
Weiterlesen »
Royal Gold - Aktie unter Druck.10.02.2024 - Die Aktie musste zuletzt eine wichtige Unterstützung aufgeben und geriet daraufhin unter Druck.
Weiterlesen »