Im Juli soll in Tschechien ein Tesla Cybertruck als Einzelimport für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen worden sein. Das ruft nun Kritik europäischer Verkehrssicherheitsorganisationen hervor.
Im Juli soll in Tschechien ein Tesla Cybertruck als Einzelimport für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen worden sein. Das ruft nun Kritik europäischer Verkehrssicherheitsorganisationen hervor.In einem offenen Brief an den tschechischen Verkehrsminister Martin Kupka argumentieren sie, dass der Cybertruck aufgrund seiner Größe und seines Designs potenziell gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer sei.
Die Verkehrssicherheitsorganisationen bemängeln offenbar vor allem zwei Punkte: Mit einem Leergewicht von 3.104 Kilogramm des Cybertrucks laut Tesla-Website und einer Zuladung von 1.134 Kilogramm übersteigt die zulässige Gesamtmasse 3,5 Tonnen.
Der zweite Kritikpunkt ist die scharfkantige Edelstahlkarosserie, die bei einem Unfall – gerade mit Fußgängern und Radfahrern – zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen könnte. Zwar soll der tschechische Cybertruck an den Ecken mit Gummipuffern „entschärft“ worden sein, es bleiben aber Zweifel, ob diese Maßnahmen ausreichen. Auf einem bei X veröffentlichten Bild sind tatsächlich minimale Änderungen an den seitlichen Kanten zu erkennen.
🇨🇿Tak a je to, dneškem oficiálně máme registrovaný PRVNÍ CYBERTRUCK v ČR, byla to náročná cesta, ale zvládli jsme to a nyní už můžeme rozdávat radost i v Česku s tímto revolučním vozemKlar ist: Individual-Zulassungen bei einem Eigenimport unterliegen laxeren Vorgaben als beim Import und Verkauf durch den Hersteller.
„Wenn diese Zulassung nicht überprüft wird, sieht sich die Tschechische Republik weiteren Anträgen auf Zulassung importierter Cybertrucks ausgesetzt und läuft Gefahr, zu einem Hintertürchen für die Verbringung solcher gefährlichen Fahrzeuge in andere Mitgliedstaaten zu werden“, heißt es in dem Schreiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alkohol: Autofahrer (55) war mit sechs Promille unterwegsBrno (Tschechien) – In Tschechien ist jetzt ein Mann (55) mit fast 6 Promille noch Auto gefahren.
Weiterlesen »
Roche-Krebsmittel Inavolisib erhält Zulassung in den USADer Pharmakonzern Roche hat in den USA die Zulassung für sein Krebsmittel Inavolisib erhalten.
Weiterlesen »
Messengerdienste : Awesome Technologies erhält Zulassung für TI-MessengerDie gematik hat den zweiten TI-Messenger zugelassen. Künftig soll es verschiedene TI-Messenger geben, die auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen zugeschnitten sind.
Weiterlesen »
Bilanz : Vier Jahre DiGA: Ersatzkassen fordern Korrekturen bei Preisgestaltung, Zugang und ZulassungAuch vier Jahre nach Start des DiGA-Verzeichnis litten die Anwendungen unter zu geringer Akzeptanz, betont der Verband der Ersatzkassen - und macht Vorschläge, wie es besser laufen kann.
Weiterlesen »
Hochgiftiger Pestizid-Wirkstoff: Deutsche Umwelthilfe kündigt Eilverfahren zur Aufhebung der amtlichen Zulassung Flufenacet-haltiger Herbizide anBerlin (ots) - - Neue Bewertung der EFSA: Pestizid-Wirkstoff Flufenacet birgt hohe Risiken für Umwelt und Gesundheit - DUH fordert Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit als deutsche
Weiterlesen »
Zusammenspiel von HTA und Zulassung : Nutzen- und Risikobewertung neuer Arzneimittel: Die Sicht des BfArMDie Pharmastrategie hat das Ziel, Deutschland als F&160;&&160;E-Standort attraktiver zu machen. Zugleich sollen das Digital- und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz eine bessere Gesundheits- und Pflegeversorgung unterstützen. Das BfArM versteht sich als „Enabler“ und Partner in diesem Prozess.
Weiterlesen »