Betrüger nutzen die Bundestagswahl aus: Mit gefälschten Wahlbenachrichtigungen versuchen sie, an Geld zu kommen. Die Polizei warnt.
Die Berliner Polizei warnt vor gefälschten Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar. Wie die Behörde am Freitagabend auf der Plattform X, vormals Twitter, mitteilte, kursieren entsprechende Schreiben derzeit in Berlin.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.
Per QR-Code auf der Rückseite würden Empfängerinnen und Empfänger aufgefordert, unter anderem Kontoinformationen preiszugeben, mit denen Betrüger dann Geld vom Konto erhalten. „Bitte schauen Sie sich Ihre Wahlbenachrichtigung und auch die Webseite hinter dem QR-Code für die Briefwahl genau an. Zahlungsinformationen werden dort nicht abgefragt“, so die Polizei.
Die gefälschten Wahlbenachrichtigungen selbst wirkten „täuschend echt“. Allerdings führe der eingebettete QR-Code zur Beantragung der Briefwahl auf eine Fakeseite. Auf dieser würden Wählerinnen und Wähler dann aufgefordert, persönliche Daten und schließlich auch Kontodaten einzugeben. „Spätestens hier können Sie sicher sein, dass ein Betrugsversuch vorliegt“, schreibt die Polizei.Die richtigen Wahlbenachrichtigungen werden in Berlin seit dem 14.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl: Versand der Wahlbenachrichtigungen geht losEs sind keine sechs Wochen mehr bis zur Bundestagswahl. Der vorgezogene Urnengang hat einen knappen Zeitplan für die Parteien und ihre Kandidaten. Und wie sieht es mit der Briefwahl aus?
Weiterlesen »
Sechs Wochen vor Bundestagswahl: Wahlbenachrichtigungen werden in Berlin verschicktViel Arbeit für die beteiligten Postdienstleister: 2,4 Millionen Wahlberechtigte in Berlin erhalten ihre Wahlbenachrichtigung. Es ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung der Bundestagswahl.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Versand der Wahlbenachrichtigungen startetDer Wahlkampf läuft, die ersten Plakate hängen. Nun flattern Wahlbenachrichtigungen in die Briefkästen. Außerdem berät der Bundeswahlausschuss über die Zulassung von Parteien.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Versand der Wahlbenachrichtigungen geht losEs sind keine sechs Wochen mehr bis zur Bundestagswahl. Der vorgezogene Urnengang hat einen knappen Zeitplan für die Parteien und ihre Kandidaten. Und wie sieht es mit der Briefwahl aus?
Weiterlesen »
Wahlbenachrichtigungen für Bundestagswahl verschicktDie Wahlbenachrichtigungen für die vorgezogene Bundestagswahl sind gestartet. Alle Wahlberechtigten erhalten die Benachrichtigung spätestens drei Wochen vor dem Wahltag. Wer die Benachrichtigung nicht erhält, sollte sich umgehend mit seiner Gemeinde in Verbindung setzen, um die Eintragung im Wählerverzeichnis zu prüfen.
Weiterlesen »
In einem Monat wird gewählt: Alles rund um die BundestagswahlBundestagswahl: Versand der Wahlbenachrichtigungen geht los
Weiterlesen »