Die deutsche Wirtschaft schmiert ab – und immer mehr wollen weniger arbeiten. Nur 9 Prozent der Deutschen wollen mehr malochen.
Die Wirtschaft schmiert ab – aber nur die wenigsten Deutschen wollen mehr arbeiten. Lediglich 9 Prozent der Deutschen sind bereit, mehr zu malochen. Mehr als doppelt so viele wollen hingegen weniger arbeiten, für 44 Prozent ist genauso viel Arbeit okay .! Die deutsche Wirtschaft ist auf Schrumpfkurs . „Eine bis zuletzt zähe konjunkturelle Schwächephase mit schwindenden Wachstumskräften“, so die Experten in ihrem Wachstums-Gutachten.
▶︎ Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert gegenüber BILD: mehr Netto vom Brutto, um die Arbeitsmotivation zu steigern. „Arbeit muss sich wieder lohnen.“ Er mahnt mit Blick auf die alternde Gesellschaft: „Wir müssen mehr arbeiten – sonst fehlt uns auch das Geld für Sozialstaat und Landesverteidigung.“▶︎ Marie-Christine Ostermann , Chefin des Verbandes der Familienunternehmer: „In Deutschland muss das Aufstiegsversprechen gelten.
Die sind nämlich viel fleißiger. EU-weit wird im Schnitt rund zwei Stunden mehr pro Woche geschuftet als in Deutschland . U. a. die Griechen, Franzosen, Tschechen: alle arbeiten sie länger.Rabatt-Aktion als Wiedergutmachung. BILD verrät, welche Tickets wann billiger werden Mittelstands-Union-Chefin Gitta Connemann : „Deutschland muss mehr arbeiten – nicht weniger.“ Es gebe zu wenige Fachkräfte. „Deutschland braucht wieder eine neue Leistungskultur.“Verdi-Chef Frank Werneke : Besonders in belastenden Dienstleistungsberufen sollte es die Möglichkeit zur Arbeitszeitreduzierung geben, „weil sie die Dauerbelastungen physisch und psychisch nicht mehr ertragen können“.
Nadine Boguslawski , IG Metall-Vorstand, zu BILD: „Beschäftigte wollen selbst entscheiden können, welche Arbeitszeit zu ihrer aktuellen Lebensphase passt.“ Und weiter: „Gerade in einer wirtschaftlich schwierigen Lage können kürzere Arbeitszeiten eine Antwort für sichere Arbeitsplätze sein.“Professor Enzo Weber : „Ich würde davon abraten, die 35 Stunden für alle festzulegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ALLE Institute schlagen jetzt Alarm: Unsere Wirtschaft vor dem Absturz!Es sah schon nicht gut aus – doch jetzt sind die Aussichten: DÜSTER!
Weiterlesen »
Wie geht es der deutschen Wirtschaft im Jahr 2024?Führende Wirtschaftsinstitute erwarten für 2024 nur noch ein Miniwachstum. Das BIP ist eine der Kennzahlen, die die Lage beschreiben. Wichtige Daten zur Wirtschaft im Überblick.
Weiterlesen »
Wie die Arbeit der Willicher Gleichstellungsbeauftragten Diana Schrader aussiehtGleichstellung – für viele ist allein das schon ein Aufregerthema. Gendern, Geschlechtergerechtigkeit oder sexistische Werbung sind hier Themen. Willichs Gleichstellungsbeauftrage Diana Schrader erzählt aus ihrem Alltag.
Weiterlesen »
Alle sprechen von „Diversifizierung“ der Wirtschaft : Aber wie kann Deutschland wirklich unabhängiger von China werden?Lange schon wird vor einer zu großen Abhängigkeit Deutschlands von China gewarnt. Drei Experten analysieren, wie eine Loslösung gelingen kann.
Weiterlesen »
Drei Fragen und Antworten: Wie Arbeit im Homeoffice unter- und überschätzt wirdDie meisten Angestellten wünschen es, vielen Chefs ist es suspekt: das Homeoffice. Wir klären, wie es am besten mit Präsenz und Heimarbeit klappt.
Weiterlesen »
Arbeit: Wie auf der ButterfahrtDamit die Erwerbstätigen mehr arbeiten, plant die Regierung Vergünstigungen aller Art. Eine Steuer- und Abgabenreform wäre die bessere Idee.
Weiterlesen »