Die wirtschaftlichen Aussichten für die EU erscheinen düster, doch bei manchen Mitgliedern läuft es besser als bei anderen. Südeuropa überholt derzeit den reicheren Norden beim Wachstum. Im letzten Quartal 2023 wuchs die italienische Wirtschaft um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während die deutsche Wirtschaft im gleichen Zeitraum um 0,3 Prozent schrumpfte. Insgesamt war Italiens Wirtschaft im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent gewachsen, deutlich über den Regierungsprognosen, die deutsche Wirtschaft dagegen war hinter die früheren Prognosen der Ampel-Regierung zurückgefallen und um 0,3 Prozent geschrumpft.
Die Aussichten der deutschen Wirtschaft fallen düster aus, der Süden wächst dagegen. Läuft Italien Deutschland den Rang ab? Wir checken die These gegen.Die wirtschaftlichen Aussichten für die EU erscheinen düster, doch bei manchen Mitgliedern läuft es besser als bei anderen. Südeuropa überholt derzeit den reicheren Norden beim Wachstum .
Das Programm stieß jedoch bereits mit Contes Nachfolger Mario Draghi auf Kritik. Der Superbonus würde jeglichen Anreiz für Preisverhandlungen bei den Arbeiten beseitigen, was zwangsläufig inflationsbedingte Auswirkungen haben werde, hieß es. Doch erst mit Meloni wird das Programm jetzt stufenweise zurückgefahren.
Wirtschaft Deutschland Italien Wachstum Prognosen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IMK-Prognose: Wirtschaft soll 2024 um 0,3 Prozent schrumpfenBERLIN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr laut einer neuen Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK um 0,3 Prozent schrumpfen. Für 2025 rechnen die Forscher mit
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Institute senken Wachstumsprognose drastisch auf 0,1 ProzentExperten sagen für die deutsche Wirtschaft ein geringeres Wachstum voraus als bisher angenommen.
Weiterlesen »
Hessen: Hessische Wirtschaft wächst 2023 um 1,2 ProzentAnders als im Bundesdurchschnitt ist die Wirtschaft in Hessen im vergangenen Jahr gewachsen. Die Landesregierung verbindet ihre Freude über den positiven Wert mit Forderungen.
Weiterlesen »
Sachsen: Wirtschaft 2023 in Sachsen um 0,6 Prozent geschrumpftNachdem das Bruttoinlandsprodukt im Freistaat zwei Jahre in Folge gewachsen war, gibt es nun einen Rückgang. Besonders ein Bereich liegt im Minus.
Weiterlesen »
Ukrainische Wirtschaft wächst 2023 trotz Kriegs um über fünf ProzentUkrainische Wirtschaft wächst 2023 trotz Kriegs um über fünf Prozent
Weiterlesen »
Bis zu 40 Prozent Kurspotenzial und 7,4 Prozent Dividendenrendite bei diesen spannenden Value-AktienEntdecken Sie Value-Aktien mit hohen Dividenden und Kurspotenzial bis zu 40% laut Analysten.
Weiterlesen »