Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zeigt, dass die wirtschaftlichen Risiken durch den Klimawandel in den letzten zehn Jahren für die reichsten 20 Prozent der Bevölkerung um 27 Prozent gestiegen sind, während sie für die ärmsten 20 Prozent nur um 17 Prozent zunahmen. Die Ursache seien klimabedingte Störungen in den Lieferketten.
Wirtschaft liche Risiken steigen durch den Klimawandel besonders schnell für reiche Verbraucherinnen und Verbraucher. Das hat eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung ergeben.
Wirtschaftliche Risiken steigen durch den Klimawandel besonders schnell für reiche Verbraucherinnen und Verbraucher. Das hat eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung ergeben. In den Jahren 2011 bis 2020 stiegen die Verbrauchsrisiken für die reichsten 20 Prozent um 27 Prozent. Für die ärmsten 20 Prozent stiegen sie um 17 Prozent. Ursache seien klimabedingte Störungen in den Lieferketten.
Starkregen und Hochwasser haben in mehreren Regionen Deutschlands für Schäden gesorgt. Nur rund 50 Prozent der deutschen Hausbesitzer haben eine Wohngebäudeversicherung mit Elementarschadenschutz.Gesamte Erde bebte neun Tage lang - ein Jahr später wissen Forscher, warum Am 16. September 2023 hat die gesamte Erde neun Tage lang gebebt. Ein Forscherteam aus Dänemark hat nun entdeckt, dass eine Fels-Eis-Lawine in einem grönländischen Fjord das mysteriöse Ereignis ausgelöst hat.Brisante Frage: Bayern-Star Müller bricht Interview ab
Thomas Müller hat nach dem 6:1-Sieg der Bayern bei Holstein Kiel ein Interview abgebrochen. Als er nach seinen Startelf-Ambitionen gefragt wird, antwortet er nur: „Der Bus ist da. Ich muss weg.“Der Historiker Jens-Christian Wagner hat die Ampelkoalition scharf kritisiert. Er warnte davor, die migrationsfeindliche und rassistische Rhetorik der AfD zu übernehmen.Kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg ist die Stimmung vielerorts angespannt.
Klimawandel Wirtschaft Risiken Reichtum Lieferketten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ökonomische Risiken durch Klimawandel: Die Reichen trifft es überproportionalVielleicht hilft ja diese Erkenntnis ein wenig: Die Armen trifft der Klimawandel, weil sie noch ärmer werden, hart. Aber die Reichen haben mehr zu verlieren.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland sinkt auf 1,9 Prozent - Erstmals seit 2021 unter 2-Prozent-MarkeErstmals seit über drei Jahren hat die deutsche Inflationsrate unter der 2-Prozent-Marke gelegen.
Weiterlesen »
Fast 40 Prozent Kurspotenzial!: Diese Halbleiter-Aktie haussiert nach starken Earnings um über 20 Prozent© Foto: UnsplashAmbarella, ein Unternehmen für Halbleiterdesign, hat starke Earnings präsentiert und ein Umsatzwachstum prognostiziert, das deutlich über den Erwartungen der Wall Street lag. Morgan Stanley
Weiterlesen »
Fünf-Prozent-Hürde: Verfassungsgericht: Fünf-Prozent-Klausel bleibtWeimar (th) - Thüringens Verfassungsrichter haben einen Antrag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) zur vorläufigen Außerkraftsetzung der
Weiterlesen »
Studie zeigt, wo der Klimawandel Deutschland härter trifft als andereDass der Klimawandel die Wirtschaft ärmerer Länder insbesondere im globalen Süden am härtesten trifft, davor warnen Wissenschaftler seit Jahren. Deutsche Forscher haben jetzt aber ermittelt: Wirtschaftliche Risiken aus dem Klimawandel steigen besonders schnell für reiche Verbraucherinnen und Verbraucher – auch in Deutschland.
Weiterlesen »
Weiterer Abschnitt der Carolabrücke kontrolliert eingestürzt - Warnung vor Risiken durch SanierungsstauAn der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden läuft der kontrollierte Abriss. In der Nacht wurde der verbliebene Abschnitt des Brückenzugs C zum Einsturz gebracht. Weil für Sonntag Hochwasser in der Elbe erwartet wird, drängt die Zeit.
Weiterlesen »