Deutschlands Unternehmen organisieren sich gern in Clans und Verwandtenzirkeln. Das gilt jetzt auch für BMWi_Bund - das grüne Wirtschafts- und Klimaministerium.
Alle Jahre wieder die gleiche Debatte: elektrische Lichter oder echte Kerzen am Weihnachtsbaum? Aus meiner Kindheit kenne ich die Elektroleuchten, meine Frau schwört auf brennende Kerzen. Ich führe Ökostrom und Feuergefahr an, meine Familie beharrt auf Gemütlichkeit und CO2-Ausstoß. Jetzt stellen Sie sich so eine Debatte mit drei EnergieexpertInnen und zwei Staatssekretären aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vor.
Und als wäre das noch nicht genug Öko-Power, arbeitet auch das dritte Kind der Eltern Graichen, Jakob, als „Senior Researcher“ zu Klima- und Energiefragen beim – genau – Öko-Institut, Seite an Seite mit seiner Schwester, der Ehefrau und Schwester der Staatssekretäre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Frankreich und Dänemark gelten wieder als HochrisikogebieteEuropa war im Spätsommer frei von Corona-Hochrisikogebieten. Das hat sich gründlich geändert. Nun wurden Dänemark und Frankreich vom RKI wieder in diese Kategorie eingeordnet.
Weiterlesen »
Wirtschaftskrise im Libanon: Jedem zweiten Kind droht GewaltDie Wirtschaftskrise im Libanon hat für Kinder gravierende Folgen: Mehr als eine Million von ihnen sind laut UNICEF dem Risiko psychischer, emotionaler und sexueller Gewalt ausgesetzt.
Weiterlesen »
Wie arbeitet ein Kaufhausdetektiv?Er ist der Chef-Ladenhüter: Orhan Senel arbeitet seit 25 Jahren als Kaufhausdetektiv. Wie er versucht, sich unsichtbar zu machen, wenn er sich an eine 'Zielperson' heftet und warum Ladendiebe lange Unterhosen tragen.
Weiterlesen »
Frankreich: „Die Atomkraft ist Teil der nationalen Größe“Die Soziologin Sezin Topçu erklärt, warum der Nachbar Frankreich neue Meiler bauen will und Risiken ganz anders bewertet als Deutschland.
Weiterlesen »