Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognose für Deutschland auf 0,1 Prozent

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognose für Deutschland auf 0,1 Prozent
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 89%

Die führenden Institute trauen der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr nur noch ein Mini-Wachstum zu. Sie sprechen von einem 'Dreiklang' an Problemen und sagen erst für 2025 einen Aufschwung voraus. Immerhin: Die Reallöhne der Arbeitnehmer dürften sowohl in diesem als auch im kommenden Jahr zulegen.

Die führenden Institute trauen der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr nur noch ein Mini-Wachstum zu. Sie sprechen von einem"Dreiklang" an Problemen und sagen erst für 2025 einen Aufschwung voraus. Immerhin: Die Reallöhne der Arbeitnehmer dürften sowohl in diesem als auch im kommenden Jahr zulegen.

Die führenden Institute trauen der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr nur noch ein Mini-Wachstum zu, sagen aber für 2025 einen Aufschwung voraus. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2024 nur um 0,1 Prozent zulegen, heißt es in der neuen Gemeinschaftsdiagnose für die Bundesregierung. Im Herbst war noch ein Plus von 1,3 Prozent erwartet worden. Für das kommende Jahr nahmen die Institute ihre Vorhersage von 1,5 auf 1,4 Prozent zurück.

Allerdings: "Das Niveau von Ende 2021 - also vor dem drastischen Inflationsschub - wird aber voraussichtlich erst im zweiten Quartal 2025 erreicht", hieß es einschränkend zu den Reallöhnen.Neben kräftigen Lohnerhöhungen dürfte die Kaufkraft auch von der sinkenden Inflation gestärkt werden. In diesem Jahr soll die Teuerungsrate auf 2,3 Prozent fallen, 2025 dann auf 1,8 Prozent. 2023 lag sie noch bei 5,9 Prozent.

Die Gemeinschaftsdiagnose dient der Bundesregierung als Basis für ihre eigenen Projektionen, die wiederum die Grundlage für die Steuerschätzung bilden. Bislang geht das Bundeswirtschaftsministerium von einem BIP-Anstieg von 0,2 Prozent im laufenden Jahr aus. Erstellt wird die Gemeinschaftsdiagnose vom RWI in Essen, vom IFO-Institut in München, vom IfW in Kiel, vom IWH in Halle und vom Berliner DIW.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Viele Großveranstaltungen locken Jahr für Jahr in Hamm die Massen an. Das sind die Hammer Highlights.
Weiterlesen »

Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Viele Großveranstaltungen locken Jahr für Jahr in Hamm die Massen an. Das sind die Hammer Highlights.
Weiterlesen »

Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Viele Großveranstaltungen locken Jahr für Jahr in Hamm die Massen an. Das sind die Hammer Highlights.
Weiterlesen »

Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Tickets verloren: Was tun, wenn die Eintrittskarten nicht mehr zu finden sind?Viele Großveranstaltungen locken Jahr für Jahr in Hamm die Massen an. Das sind die Hammer Highlights.
Weiterlesen »

Hamm: Kirmes ohne Feuerwerk, Schausteller beugen sich KostendruckHamm: Kirmes ohne Feuerwerk, Schausteller beugen sich KostendruckViele Großveranstaltungen locken Jahr für Jahr in Hamm die Massen an. Das sind die Hammer Highlights.
Weiterlesen »

Die Welt produziert Jahr für Jahr mehr ElektroschrottDie Welt produziert Jahr für Jahr mehr ElektroschrottDer Berg an ausrangiertem Elektroschrot wächst und wächst. Doch die wertvollen Rohstoffe darin werden bisher nur zum kleinen Teil zurückgewonnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:23:44